Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kein Müdigkeitsgefühl-wer kennt das?
#11

Bei den ersten Ab, die besonders gut gewirkt haben, konnte ich unter der Therapie gar nicht mehr schlafen.

Vorher, und jetzt ohne Ab, also eigentlich begleitend zu schwitzen und allgemeinem Krankheitsgefühl, sprich-also wenn es mir schlechter geht, werde ich immer erschöpfter und wache nachts trotzdem jede 1-1 1/2 Std. auf, danach kann ich schon die Uhr stellen. Morgens zwischen drei und fünf bin ich ganz wach für zwei bis drei Stunden und kann dann später nochmal eine Stunde schlafen. Es ist immer gleich, wenn es mir schlecht geht, das passiert dann paralell zum Schwitzen und Schmerzen. Serotonin wurde bei mir mal gemessen, davon habe ich viel zu wenig. Habe aber bisher noch kein Tryptophan (soll ja den Serotononspiegel heben) oder sowas probiert. Ich denke auch, daß Schlafmangel oft ein hormonelles Problem ist. Bei mir kommt natürlich noch der nächtliche Harndrang problemverstärkend dazu.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Waldgeist
#12

(02.05.2016, 21:55)Sunnie schrieb:  Bei mir wurde aufgrund eines Hypophysenstresstests eine leichte Hypophysenvorderlappeninsuffizienz (was für ein Wortbandwurm!) festgestellt. Ich bilde dadurch zu wenig Cortisol, weshalb ich niedrig dosiertes Hydrocortison verschrieben bekommen habe. Dadurch hat sich meine Erschöpfung nach einigen Wochen wesentlich gebessert.
Die Hypophyse steuert aber neben dem Cortisol auch noch viele andere Hormonausschüttungen. Vielleicht wäre das ja noch ein Ansatz für Euch?
Wir wissen ja alle , daß Cortison bei Borreliose oft Kontraproduktiv ist, und nur im allergrößten Notfall genommen werden sollte, aber wenn es nicht anders geht , muß man eben dazu greifen.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Waldgeist
#13

Es wird ja nur ein Mangel ausgeglichen und deshalb nur so niedrig dosiert, wie es der Körper normalerweise auch herstellen und brauchen würde. Cortisolmangel führt zu Stressintoleranz, Erschöpfung und anderen schweren Symptomen. Eine komplette Hypophyseninsuffizienz (Morbus Addison) kann unbehandelt sogar tötlich sein. Mit einer hochdosierten Cortisontherapie zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten und Entzündungsvorgängen hat diese Cortison-Sublimentierung nichts zu tun. Sie hat deshalb auch keinerlei Nebenwirkungen wie z.B. Immunsuppression oder Gewichtszunahme.

In meiner Diagnose steht übrigens auch drin, dass die Hypophyseninsuffizienz wahrscheinlich durch eine Neuroborreliose ausgelöst wurde.
Bei der verwandten Syphillis ist ja auch bekannt, dass die Hypophyse durch die Erreger angegriffen werden kann.

Der frühe Vogel kann mich mal...
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Waldgeist
#14

(04.05.2016, 08:05)borrärger schrieb:  Ich denke auch, daß Schlafmangel oft ein hormonelles Problem ist. Bei mir kommt natürlich noch der nächtliche Harndrang problemverstärkend dazu.

Die Hirnanhangdrüse reguliert mit dem ADH auch den Wasserhaushalt. Bei einer Störung kann es zu gesteigertem nächtlichen Harndrang (Nykturie) kommen.

Der frühe Vogel kann mich mal...
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist
#15

Zitat:Die Hirnanhangdrüse reguliert mit dem ADH auch den Wasserhaushalt.
Glaub ich bei mir nicht unbedingt, oder zumindest nicht ausschließlich, daß das die Ursache der schwachen Blase ist oder viel ausmacht, da es unter Ab besser wird. Aber ich bin dem Hormonthema gegenüber offen und wollte es eigentlich längst angehen, auch wegen des heftigen Serotoninmangels. Termine hatte ich sogar schon gemacht. Es kam irgendwas dazwischen. Ich glaube auch zu viele Arztbesuche. Vielleicht bin ich jetzt wieder mehr motiviert.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#16

Hallo in die Runde,

meine extremen Schlafprobleme habe ich hier angesprochen
( zum Thema: wer kennt das ), vielleicht ist ja ein Tipp dabei.

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7775

Ich schätze das Ganze bei mir so ein:
Je aktiver die Borreliose, desto größer die Schlafprobleme.
Unter meiner Langzeitantibiose wurde es besser und ist zur Zeit ( toi-toi-toi ) gut. Vorher hat bei mir auch nichts geholfen. Meine Lösung war Zolpiclon als Einschlafhilfe ( was ja auf Dauer Murks ist wegen der Gefahr der Abhängigkeit ) und dann nachts flüssiges Melatonin. So habe ich ein paar Stunden Schlaf zusammenbekommen.

Liebe Grüße und alles Gute
Hanna Icon_winken3
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#17

Hey..danke fuer die lieben Antworten. Wusste nicht dass doch so viele unter schlaflosigkeit leiden
.aber hier ist keiner dabei der gesagt hat dass er niemals muede wird. Ihr schlaft ja alle immer mal ein paar stunden aber ich schlafe niemals wenn ich keine schlaftabletten nehmen. Nie. War einmal drei wochen am stueck wach dannn wieder ne stunde und dann wieder tagelang wach. Ist jemand dabei der die schlaflosigkeit loswurde? Ich halt das nicht mehr aus. Keiner finder heraus warum ich niemals muede werde. Unter thetapie wird es noch schlimmer.schlaffoerdernde antidepressiva darf ich nicht nehmen weil ich ein serotoninsyndrom habe also zuviel serotonin. Keinet weis woher es kommt.das macht mir angst weil.es toedlich verlaufen kann.
Lg eure katy
Zitieren
Thanks given by:
#18

Und ich gaehne auch seit vier jahren nicht mehr. Kennt das jemand? Es ist als haezt sich die borreliose in mein schlazentrum gesetzt. Ich habe auch eune leicht vergroesserte hypohyse sei der borreliose und seitdem hab ich die schlafprobleme aber aerzte sagen ist nicht schlimm. Mehrfach. Aber kann man darauf vertrauen?
Zitieren
Thanks given by:
#19

(11.05.2016, 00:41)Katy schrieb:  ...Ich habe auch eune leicht vergroesserte hypohyse sei der borreliose...

Wie ich weiter oben schon schrieb, rate ich Dir, Dich mal bei einem guten Endokrinologen vorzustellen und die Hypophyse richtig durchchecken zu lassen. Eventuell sogar in der Endokrinologie einer Uniklinik.
Schlaflabor sollte vielleicht auch mit in Betracht gezogen werden.

Der frühe Vogel kann mich mal...
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Hydrangea
#20

Ich war schon bei verschiedenen endokrinologen. Die sagen alle da ist nichts.meine hypophyse ist nur leicht bzw grenzwertig vergroessert. Da meine hormone in ordnung sind macht keiner was. Bis auf das eehoehte serotonin jetzt aber das hat ja mit der hypophyse nichts zu tun. Ich war sogar beim neurochirurgen die mich widerum.zur endokrinologie schickten und wieder nichts machten. Einfach nach hause geachickt. Ich hab nur schlechte erfahrungen mit endokrinologen gemacht. Die maxhen ihre null acht fuenfzehn untersuchungen und sagen dann da ist nichts.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste