Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


USA, Langzeitantibiose erlaubt ?!
#1

In diesem Link geht es um ein neues Gesetz, in den USA. Die Langzeitantibiose, auch off label, müssen von den Versicherungen nun bezahlt werden.
Der Text ist leider Englisch (mit dem Google Übersetzer, kann man sich hier behelfen).

https://vineyardgazette.com/news/2016/08...ecomes-law

Ohne OnLyme-Aktion.org KEIN FORUM
Jedes Mitglied zählt. Hier:                                                   http://onlyme-aktion.org/mitmachen/mitglied-werden-2/
Auch einmalige Spenden helfen.

DANKE
Zitieren
#2

Ich kann es zwar nicht lesen in Englisch. Aber das ist doch mal was wirklich Gutes, die meisten Wellen aus USA schwappen ja irgendwann zu uns herüber, hoffe das passiert mit dieser Welle auch.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Niki , johanna cochius , Hydrangea , urmel57 , bine
#3

Langzeitantibiosen als off-label werden auch in Deutschland zum Teil bezahlt. Habe meine 2-jährige Infusionstherapie von der Krankenkasse damals komplett übernommen bekommen (außer die obligatorischen Zuzahlungen). Es müssen aber in Deutschland zugelassene Medikamente sein.

In vielen Fällen ist das Problem auch nicht die Krankenkasse, sondern die kassenärztliche Vereinigung. Ärtze müssen es erst verschreiben, damit die Krankenkasse es übernehmen kann.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Hydrangea , urmel57 , Petronella , bine
#4

Zitat:Ich kann es zwar nicht lesen in Englisch.

Das Problem hatte ich auch immer, aber Dank dieses Tipps...


https://translate.google.de/

Ist das möglich...

LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Hydrangea , urmel57 , bine


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste