Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Suche Rechtsanwalt, der sich mit Borreliose auskennt
#11

Zitat:Das es mit CFS, Fibro und Depressionen viel einfacher ist EU-Rente zu erhalten als mit Borreliose kann ich nicht bestätigen, sonst hätte ich ja schon die Erwerbsminderungsrente erhalten.

Wie kommst du bitte zu dieser Meinung?


Ich habe selber mit Diagnosen Fibro, som. Schmerzstörung und CFS die EU-Rente bekommen.Noch bevor ich überhaupt wusste das ich Infektionen habe.
Sie wurde bis heute 2x verlängert.
Ich denke das in deinem Fall "der Werdegang" bis zum Rentenantrag etwas unglücklich verlaufen ist. Und etwas "Glück" gehört auch dazuUndecided

Eine Reha wäre da evtl. sehr hilfreich gewesen, zumindest war es bei mir so.
Damals war ich noch bedingt rehafähig, heute wäre ich es nicht mehr.

Zitat:Ich habe alle Krankheiten, Befunde und Beschwerden bei der Rentenstelle eingereicht und zweimal
wurde mein Antrag abgelehnt.

Waren da noch Atteste von deinen Ärzten mit dabei?

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Katie Alba , Zotti , leonie tomate
#12

@ Elefant

Um die Wiederspruchsfrist zu wahren ist das einfachste den Wiederspruch als Dreizeiler zu formulieren mit dem Zusatz "Begründung folgt".
Dann hast du Luft, in Ruhe mit einem Anwalt die Begründung zu formulieren.
Wenn es zu lange dauert bekommst Du irgendwann eine neue Frist gesetzt, aber der Ball ist erstmal bei der Gegenseite.
Zitieren
#13

(13.03.2017, 21:53)Elefant schrieb:  ich hatte die SHG Potsdam schon vor 14 Tagen mit SMS und E-Mail angeschrieben.
Bisher keine Antwort.

Dazu siehe PN, die ich Dir grad geschickt hab.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#14

Hallo Elefant,
habe dir eine e-Mail (zu Rentenberater/Anwalt) geschrieben, da mein PN-Postfach einfach Knakke voll ist Huh, und ich keine Zeit zum sortieren jetzt habe! Wink Undecided

Ich habe auch eine lange Rentengeschichte (ca. 5 jahre) hinter mir, zuletzt vorm LSG ohne Rentenberater und Anwalt, aber privater Rechtsberatung. Jedenfalls 5x begutachtet von DRV und Gericht und immer für arbeitsfähig befunden!
Meine behandelnden Ärzte sehen dass anders. Habe die Klage jetzt zurückgenommenm da zur Zeit keine Ausicht auf Erfolg nach diesen 5 Gutachten besteht ...

Lebe zur Zeit auch von ALG2 und bin in meiner alten Firma auch noch nicht gekündigt wurden. Mein Arzt schreibt mich weiter krank.

Dass du ärztliche Unterstützung hast, ist schon sehr viel Wert. Nun liegt es daran, an welchen Mitarbeiter bei der DRV, an welchen Gutachter bzw. Richter im Gericht du gerätst. Viele ignorieren unsere Leiden, aber einige wenige unterstützen uns auch, dass habe ich in einer Klage gegen meine Krankenkasse erlebt bei einem Richter vorm SG. Er hat meine chron. Borreliose bestätigt und dringenden Handlungsbedarf signalisiert nach Leitlinien der DBG! Leider hat dann die Krankenkasse mir diesbezüglich nicht weiterhelfen können ... Warum wohl?Wink

Ich wünsche Dir viel Kraft für deinen weiteren Weg.

LG FreeNine

PS. Wenn du Interesse hast, suche ich dir auch noch eine e-mail-Adresse einer SHG-Ansprechpartnerin aus deiner Gegend raus, die mir vor ca. 2 Jahren auch noch ein paar Tipps gegeben hat. Falls es nicht die ist, die du schon von Filenada ggf. erhalten hast. Wenn ja melde dich mal per e-mail zurück!

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:
#15

(13.03.2017, 18:10)Elefant schrieb:  Liebe Mitglieder,

Ich wohne im Umland von Berlin/Potsdam.
Ich bin an Borreliose, Schwermetalle (Amalgam) und die Begleiterkrankungen (Depressionen, Fibromyalgie, Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) ect. erkrankt.
Ich bin schon 2 Jahre arbeitsunfähig und erhalte dadurch kein Krankengeld mehr.
Ab 1. Januar 2017 beziehe ich Hartz IV.

In dieser Woche habe ich den Widerspruchsbescheid meines Erwerbsunfähigkeitsantrages der Rentenstelle erhalten.
Mit der Ablehnung bleibt mir nur die Klage vor dem Sozialgericht Potsdam.

Ich suche einen Rechtsanwalt, der sich mit meinem Krankheitsbild (Borreliose, Schwermetalle, Begleiterkrankungen) bestens auskennt.
Es kann notfalls auch ein Rechtsanwalt sein mit den Schwerpunkten Toxikologie und Umweltmedizin.

Bitte empfehlen Sie mir Rechtsanwälte, die sich mit Borreliose, Schwermetalle (Amalgam) und den Begleiterkrankungen bestens auskennen und vor den Gerichten damit erfolgreich sind.

Vorteil für mich ist, wenn der Rechtsanwalt/tin in Potsdam/Berlin oder im Land Brandenburg seinen/ihren Sitz hat.
Wenn der Spezialistenanwalt zum Beispiel in den alten Bundesländern seine Kanzlei hat, ist auch OK für mich.

Wenn Sie mir persönlich nicht helfen können, dann bitte mir Adressen mitteilen, die mir entsprechende Rechtsanwälte empfehlen können.

Ich bin kein Mitglied der Deutschen Borreliose-Gesellschaft bzw. Bund.
Dort gibt es nur Auskunft bei Mitgliedschaft.

Wegen der verbleibenden 3 Wochen Klagefrist bitte mir schnell antworten!

Mit freundlichen Grüßen
Elefant

Lieber Elefant,
ich möchte Dir dringend raten, daß Du bei der Anwaltskammer Deines Regierungsbezirkes, also wahrscheinlich Brandenburg, meldest und dort anfragst, ob Sie Dir einen Anwalt nennen können im Bereich Sozialrecht und vorallem Erfahrungen mit Borreliose.

Erwarte nicht zu viel. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft.

LG Bine
Zitieren
Thanks given by:
#16

(14.03.2017, 08:12)Zotti schrieb:  @ Elefant

Um die Wiederspruchsfrist zu wahren ist das einfachste den Wiederspruch als Dreizeiler zu formulieren mit dem Zusatz "Begründung folgt".
Dann hast du Luft, in Ruhe mit einem Anwalt die Begründung zu formulieren.
Wenn es zu lange dauert bekommst Du irgendwann eine neue Frist gesetzt, aber der Ball ist erstmal bei der Gegenseite.

Zotti, Deine Antwort ist nicht besonders gut. sehe ich als nicht hilfreich.
Richtig:Widerspruch , Begründung folgt. Dann hat man etwas Luft um mit einem Anwalt, wenn man denn einen hat, einen Termin bekommt die Begründung zu formulieren.
Deine Aussage, wenn zu lange dauert bekommst Du irgendwann eine neue Frist, ist komplett daneben!!! Diese Aufschiebung, Frist, bekommst Du nur, wenn Du sie beantragst und vorallem begründen kannst!!!!!!!!!!!!!!!
Erst, und wirklich nur erst, ist der Ball bei der Gegenseite, wenn Du Deine Widerspruchsbegründung abgegeben hast.

LG Bine

Netiquette: s.u. Mod.
Zitieren
Thanks given by:
#17

(13.03.2017, 21:16)Elefant schrieb:  Hallo Ratte,

vielen Dank für deine Nachricht.
Ja gern deine Rechtsanwältin danach befragen.
Wenn Sie selbst nicht helfen kann, dann bitte danach fragen, ob sie jemand kennt, der mir helfen könnte.
Es ist sehr schwer einen Rechtsanwalt für Borreliose zu finden, denn die Rechtsanwälte werden nur nach Fachbereiche und nicht nach Krankheiten gelistet.

Erwarte deine Antwort.
LG Elefant

Fachbereich ist Medizin. Ich bezweifel, daß Du einen Anwalt finden wirst, der sich gezielt auf eine bestimmte Krankheit spezialisiert.
LG Bine
Zitieren
Thanks given by:
#18

Naaa Bine ?
Wieder stänkern ??
Ich beschrieb meine Erfahrung, das war keine Rechtsberatung!
Schön jedoch von Dir eine Qualitätsanalyse meines Beitrags zu bekommen #16 , sehr zielführend Icon_unknownauthor_clap
Zitieren
Thanks given by:
#19

(28.03.2017, 22:57)Zotti schrieb:  Naaa Bine ?
Wieder stänkern ??
Ich beschrieb meine Erfahrung, das war keine Rechtsberatung!
Schön jedoch von Dir eine Qualitätsanalyse meines Beitrags zu bekommen #16 , sehr zielführend Icon_unknownauthor_clap

Von Erfahrung habe ich da leider nichts gelesen! Rechtsberatung ist uns natürlich untersagt.

Ich kommentiere hier, mache keine Qualitätsanalyse!

Gruß Bine
Zitieren
Thanks given by:
#20

(28.03.2017, 23:38)bine schrieb:  Ich kommentiere hier, mache keine Qualitätsanalyse!

Gruß Bine


Zur Erinerung:

Forenregel:
Zitat:Tipps zur Benutzung des Forums

Behandele andere Forumnutzer, wie Du selber behandelt werden möchtest! Stichwort: „Netiquette“. http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

Verfasse Deine Beiträge in einem freundlichen, wertschätzenden Ton. Kritik ist immer sachlich und niemals persönlich herabsetzend zu äußern. Vergl edit: #16

Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste