Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
10.02.2013, 20:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2013, 20:52 von
Finchen.)
Werde dann mal gucken, ob ich einen erfahrenen Arzt finde, der mich behandelt, hoffe da findet sich einer.
Kann mir jemand sagen, ob sich bei der AB-Behandlung schnell erste Verbesserungen des Zustandes zeigen, wenn es eine Borreliose
Und wie äußert sich das ganze, wenn Hirnnerven befallen sind?
Mache mir da ziemliche Sorgen...auch, dass es nicht heilbar ist usw..
Was für Co. Infektionen wären eigentlich denkbar?
Beiträge: 11.798
Themen: 697
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24443
Given 29186 thank(s) in 7936 post(s)
Hallo Finchen,
lass dir auf alle Fälle alle Befunde in Kopie aushändigen. Alles wird man durch die Liquoruntersuchung nicht ersehen können aber wichtige Anhaltspunkte könnten dabei sein. Für einen Ausschluss von Borreliose ist er eher nicht geeignet, da die Fehlerquote zu hoch ist.
Wie auch immer wünsche ich dir, dass du mit der Diagnostik weiterkommst. Bezüglich der Coinfektionen wird es nicht so einfach sein alle Möglichkeiten auszuschließen. Die Wahl der Mittel für eine potentielle Behandlung ist ohnehin begrenzt. Leider ist es so, dass der Erfolg durch eine antibiotische Behandlung nicht immer sofort oder nach wenigen Tagen absehbar ist. Das erfordert einen erfahrenen Arzt, der das begleiten kann.
Alles Gute einstweilen
Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 1.734
Themen: 44
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1010
Given 2200 thank(s) in 874 post(s)
Hallo Finchen,
ich denke da hast Du Dich mächtig verkuckt, es sind als Co- oder reaktive Infektionen sehr häufig HHV Viren aktiv, die das Immunsystem zusätzlich schwächen.
HIV dürfte wirklich eher sehr selten mit dabei sein, es sei denn man hat sich vorher schon damit infiziert.
LG Rosa