Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Meine Geschichte, Therapiestart Mino/Quensyl, Fragen
#21

Ich werd das jetzt natürlich so mal durchziehen und probieren, wenn aber jmd was dazu sagen will, ist das natürlich gern gesehen.Biggrin
Vielleicht hatte ja jmd ähnliches/gleiches.

Lg!
Zitieren
Thanks given by:
#22

Update:
Habe einen kompetenten Zahnarzt gefunden, der mir meine 8 Amalgamfüllungen kostengünstig mit Kofferdamm usw. in den nächsten Monaten entfernen wird.

LG und schönes WE
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#23

Zitat:Update:
Habe einen kompetenten Zahnarzt gefunden, der mir meine 8 Amalgamfüllungen kostengünstig mit Kofferdamm usw. in den nächsten Monaten entfernen wird.


Ich habe mir vor der Entfernung eine goldbedampfte Papiermaske besorgt; Beim Einatmen (Nase) wird so verhindert, das Du während den Entfernens den ganzen Quecksilberstaub einatmest;

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: lucex7
#24

Ok danke für den Tipp, Waldgeist!

Lg
Zitieren
Thanks given by:
#25

Ich bin mir nach dem Lesen hier im Forum etwas unsicher darüber, ob 400mg Metro jeweils für vier Tage pro Woche nicht etwas niedrig dosiert ist? (Auch in Anbetracht meines Gewichts von ca 80kg)
Kann mir da jmd was dazu sagen?
Zitieren
Thanks given by:
#26

(25.03.2018, 16:13)lucex7 schrieb:  ... ob 400mg Metro jeweils für vier Tage pro Woche nicht etwas niedrig dosiert ist? (Auch in Anbetracht meines Gewichts von ca 80kg)

Da mußte mal mit Deinem Doc drüber sprechen, der wird sich bei diesem Einnahmeschema was gedacht haben. Vielleicht hat er bei anderen Patienten damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ist ja auch nicht das einzige AB, das Du nimmst.

Ich hatte damals 1500 mg Metro pro Tag (2 Infusionen á 500 mg + 1 Tabl. 500 mg). Als 10tägige Monotherapie im Anschluß an 20 Tage Ceftriaxon. Danach ging's weiter mit 'ner oralen 3er Kombi.
(bei ca. 67 kg Gewicht)

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: lucex7
#27

Ok danke dir! Werde so verfahren weiterhin und nochmal nachfragen.

Lg!
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#28

@ Lucex7 +
Amalgan raus, weil?
Bei rein würde ich persönlich mit Nein Antworten

https://www.zahnersatzsparen.de/die32/3/...edenklich/

Zitat:Bei gesunden Patienten mit Amalgam im Mund ist die vierfache Anreicherung der anorganischen Quecksilberwerte im Blut zwar nachweisbar, die Werte liegen aber deutlich unter der kritischen Belastungsgrenze. Ein direkter Zusammenhang zwischen den erhöhten Blutwerten und den häufig zitierten Beschwerden (Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Reizbarkeit, Depression, Muskelzittern, Verdauungsstörungen und Allergien) konnte nicht nachgewiesen werden. Aktuelle Studien kommen allerdings zu dem Ergebnis, dass eine Entfernung des Amalgaments nachweislich zu einem Absinken der Quecksilberwerte in Blut und Speichel führt. Die Patienten berichteten in der Regel von einer deutlichen Besserung der subjektiv empfundenen Beschwerden. Vor diesem Hintergrund ist die immer wieder geführte Debatte um das Amalgamverbot sinnvoll.
Aus:
https://www.zahn-zahnarzt-berlin.de/news/amalgam.html

Nachtrag:
"Wie berichtet, liegt der Nutzen von DMPS-Tests zurzeit im Dunkeln. Allerdings hat DMPS wie auch andere „Chelatoren“ durchaus einen anerkannten Platz in der Medizin: Die Substanz wird manchmal zur Therapie bei einer echten Schwermetallvergiftung eingesetzt. Allerdings als eines von mehreren Behandlungsmitteln und nicht als Diagnosewerkzeug."
Aus:
https://www.medizin-transparent.at/queck...-ausleiten
Zitieren
Thanks given by: mikky , lucex7
#29

Ich finde auch deinen 2. Therapieplan gut. Was mich etwas wundert, warum du Artemisin und Quensyl bekommst. Ich glaube, die meisten haben, entweder das eine oder das andere genommen. Daß jemand beides bekommt, habe ich noch nicht gehört. Und auch mit dem Metro hast du Recht, die meisten haben 1500 mg bekommen. Filenda hat dazu ja schon etwas geschrieben:

(25.03.2018, 16:24)Filenada schrieb:  Da mußte mal mit Deinem Doc drüber sprechen, der wird sich bei diesem Einnahmeschema was gedacht haben. Vielleicht hat er bei anderen Patienten damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ist ja auch nicht das einzige AB, das Du nimmst.

Ich hatte damals 1500 mg Metro pro Tag (2 Infusionen á 500 mg + 1 Tabl. 500 mg).

Ich würde auch sagen: Wenn es eine gute Ärztin ist, hat sie einen Grund für ihre Vorgehensweise. Hast du sie denn schon gefragt?

(18.02.2018, 13:55)lucex7 schrieb:  verringertes ATP intrazellulär
Vielleicht ist sie deshalb so vorsichtig mit Metro?

Was ich allerdings nicht verstehe, ist, warum du bzw. deine Ärztin mit der ersten Therapie so unzufrieden waren.

(18.03.2018, 19:48)lucex7 schrieb:  Meine Symptomatik ist leider nur gering besser geworden:
- Bauchbeschwerden deutlich geringer (nicht mehr so aufgebläht, Schmerzen, ...)
- Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen viel seltener (in den letzten zwei Wochen 1x)
Der Rest ist geblieben:
- starke, geschwollene Augenringe
- starke Erschöpfung
- geschwollene Halslymphknoten
- Herzklopfen
- usw.
...
1. Da die bisherige Therapie so schlecht anschlug, zeigt dies, dass es womöglich keine Borreliose ist?

Ich finde, daß das für nur 5 Wochen Therapie schon ein Erfolg ist. Du bist krank seit November 2016! Ich glaube nicht, daß man da schon nach 5 Wochen eine Heilung erwarten kann. Nach meiner Einschätzung wirst du mit mehreren Monaten rechnen müssen, vielleicht Jahren. Und das gilt auch für deinen neuen Therapieplan.

(18.03.2018, 20:36)urmel57 schrieb:  Wenn die Therapie jetzt noch keinen Erfolg zeigt, muss das nicht unbedingt heißen, dass sie unwirksam war, alleine wenn die Gelenk- und Muskelschmerzen besser geworden sind, würde ich das ja durchaus schon als ein Erfolg verbuchen. Die allgemeinen anderen Symptome können tatsächlich durch vieles verursacht sein. Falls Herzprobleme da sein sollten, solltest du vor/ bei einer möglichen Azitromycin-Einnahme abklären lassen, ob diese relevant sind.

Gerade starke Erschöpfung und geschwollene Lymphknoten können nach meiner Einschätzung noch lange anhalten. Mari hat das sehr schön erklärt:

(19.02.2018, 12:44)mari schrieb:  Die geschwollenen Lymphknoten unter ANtibiose lernte ich auch kennen. Aber meine beste Freundin (=Biologin mit großem Sachverstand) erklärte mir das so, dass wegen der Antibiotika ein Krieg in meinem Körper tobe und über die Lymphknoten die Leichen meiner gefallenen Untermieter entsorgt werden würden. Hatte bei der schlimmsten Antibiose z. B. taubenei-große "Beulen" am Hinterkopf...

Also: tapfer sein. Und nie, nie, nie unterkriegen lassen - das ist das Zentrale, wenn du nach den für dich passenden Wegen raus aus der Krankheit suchst!

Daß der Körper erschöpft ist, ist doch eigentlich klar: sowohl durch die AB als auch durch die Borrelien und deren Gifte. Gib ihm die Ruhe, die er braucht. Und laß dir Zeit mit dem Gesundwerden.
Zitieren
Thanks given by: Filenada , lucex7
#30

(26.03.2018, 16:56)mikky schrieb:  
(18.02.2018, 13:55)lucex7 schrieb:  verringertes ATP intrazellulär

Vielleicht ist sie deshalb so vorsichtig mit Metro?

Aus Interesse: Was gibt es da für einen Zusammenhang?

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste