22.01.2019, 17:49
Fallbericht aus Tschechien. Im Titel wird von Internet-basierter Selbstdiagnose gesprochen, im Abstract von der wiederholt gestellten Fehldiagnose Borreliose. Nähere Infos habe ich nicht.
Deep L Übersetzung schrieb:Internetbasierte Selbstdiagnose der Borreliose führte bei einer jungen Frau mit systemischem Lupus erythematodes zum Tod.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30660803
In den meisten Fällen spricht die Borreliose gut auf eine antibiotische Behandlung an. Dennoch können einige Patienten an chronischen unspezifischen Symptomen wie Muskel-Skelett-Schmerzen und Müdigkeit leiden, die als Nachbehandlungssyndrom der Lyme-Krankheit (PTLDS) bezeichnet werden. Ein korrektes Verständnis und Management von PTLDS kann eine falsche Diagnose von Patienten mit Autoimmunerkrankungen, neuromuskulären oder anderen somatischen Störungen verhindern, bei denen identische Symptome gleichermaßen häufig auftreten. Wir berichten von einer 37-jährigen Frau mit systemischem Lupus erythematodes (SLE), die wiederholt wegen einer chronischen Borreliose falsch diagnostiziert und mit Tetracyclin-Antibiotika behandelt wurde, bevor sie eine akute Exazerbation von SLE entwickelte und schließlich an Multiorganversagen starb. Das Internet ermutigt die Patienten, Ärzte nach Serologietests für Borreliose zu fragen und eine weitere Antibiotikabehandlung zu verlangen. Es gibt jedoch klare Hinweise darauf, dass eine positive Serologie keine Infektion mit B.burgdorferi anzeigt, und vor allem ist die Antibiotikatherapie bei PTLDS potenziell schädlich für die Patienten. Es ist von entscheidender Bedeutung, die jüngsten Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Borreliose und PTLDS zu befolgen, um die Wiederholung von Antibiotikaschemata und Fehldiagnosen von Patienten zu vermeiden.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world