20.02.2019, 11:59
moderate Hyperthermie
20.02.2019, 12:32
Die Fiebertherapie hört sich gut an, wurde aber in beiden Beiträgen ausschließlich bei Krebspatienten gemacht, es sei denn ich habe hier was falsch verstanden.
Und das Immunsystem sollte kräftig, also nicht geschädigt sein!
Das können hier wohl nicht so viele vorweisen
Bei Hyperthermie wird das Immunsystem stimuliert. Da wäre wohl vorausgesetzt, dass hier kein überaktives Immungeschehen (wie bei mir) vorliegt.
Grüsse
micci
Und das Immunsystem sollte kräftig, also nicht geschädigt sein!
Das können hier wohl nicht so viele vorweisen

Bei Hyperthermie wird das Immunsystem stimuliert. Da wäre wohl vorausgesetzt, dass hier kein überaktives Immungeschehen (wie bei mir) vorliegt.
Grüsse
micci
Zusammen bewegen wir mehr!
Thanks given by: KeyLymePie , claudianeff , Klaus , johanna cochius
(20.02.2019, 12:32)micci schrieb: Und das Immunsystem sollte kräftig, also nicht geschädigt sein!Ich verstehe das so, dass gemeint ist, dass man keine Bestrahlung oder Chemo zuvor gehabt haben sollte. Wirklich gesund ist ein Immunsystem bei Krebs eh nicht, sonst hätte man wohl keinen bekommen.
Das können hier wohl nicht so viele vorweisen
Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontakt mit dem Prof. Borreliose ist nicht sein Spezialgebiet, aber er meinte, dass er bezüglich B. gute Rückmeldungen von anwendenden Ärzten hat. Diese Methode ist genau das, was ich mir vorgestellt habe, also dass man Substanzen iv injiziert und damit ein temporäres Fieber auslöst. Ich habe auch schon einen Arzt im Sinn, der für sowas offen sein könnte und das vielleicht zusammen mit mir macht. Werde berichten, wie es weitergeht. Auch muss ich zeitgleich eine iv-Antibiose organisieren.
@KLP: Der Preis, den du für Hyperthermie genannt hast, halte ich für recht hoch. Da könntest du gleich in eine Klinik gehen, die das von mir verlinkte Protokoll anbietet. In Berlin wäre das die anthroposophische Klinik Havelhöhe (Ansprechpartner XXX). Bei Krebs kann das auch auf Kasse gehen, wie das bei unserer Indikation aussieht, müsstest du bei Interesse selbst klären. Parallel AB dazu könnte in der Klinik schwierig sein, aber das wolltest du ja eh nicht.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg
20.02.2019, 18:02
@ Markus
...bin gespannt- viel Glück
micci
Zitat:Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontakt mit dem Prof. Borreliose ist nicht sein Spezialgebiet, aber er meinte, dass er bezüglich B. gute Rückmeldungen von anwendenden Ärzten hat. Diese Methode ist genau das, was ich mir vorgestellt habe, also dass man Substanzen iv injiziert und damit ein temporäres Fieber auslöst. Ich habe auch schon einen Arzt im Sinn, der für sowas offen sein könnte und das vielleicht zusammen mit mir macht. Werde berichten, wie es weitergeht. Auch muss ich zeitgleich eine iv-Antibiose organisieren.
...bin gespannt- viel Glück

micci
Zusammen bewegen wir mehr!
20.02.2019, 22:50
Zitat:Auf AB habe ich keine Lust mehr, die Letzte AB über 3 Monate hat Null Verbesserung gebracht.
Sollten aber noch Erreger da sein, können sie durch die Hitze "geärgert" werden und treten wieder hervor. Ich sehe das ohne AB als Risiko...
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
21.02.2019, 13:30
Zitat:Sollten aber noch Erreger da sein, können sie durch die Hitze "geärgert" werden und treten wieder hervor. Ich sehe das ohne AB als Risiko...
Sollten sich Erreger durch Behandlung tatsächlich durch Symptomverstärkung zeigen, könnte KeyLimePie doch immer noch agieren- dann vielleicht sogar gezielter.
Wenn er mit AB nicht mehr weiter kommt, würde ich es ebenfalls erst mal sein lassen.
Auch ich möchte kein AB mehr nehmen, wenn irgend möglich. Sollten aber alte Symptome wiederkehren, würde ich das dann gegebenenfalls überdenken.
LG
micci
Zusammen bewegen wir mehr!
Ladies & Gentlemen,
seit ich nur noch auf Hitze, Hitze, Hitze und Brennessel-Tee zum Ausleiten und auf gesundes Leben setze, geht es mir besser! Nach eineinhalb Jahren fast täglich in der Infrarot-Zimmersauna bekam ich im Dezember erstmals wieder eignes erstes Fieber mit 39 Grad; seither geht ich (sog. Schlenz-Bäder) heiß baden und schaffe schon 39,5 Grad unter der Zunge gemessen - und da wollen wir doch mal sehen, ob die Borrelien das länger durchhalten als ich...
War ein langer Weg bis hierher - aber die Zeit der ABs ist für mich auch definitiv vorbei - das schafft mein etwas lädierter, ausgemergelter Körper nicht mehr. Spüre ich - denn ich wohne in mir. Heiße Bäder gehen aber inzwischen - und die tun mir gut, senken den Blutdruck, reduzieren die Hautprobleme undundund...
*denkt nach* Jede/r von uns muss ihren/seinen Weg gehen nach bestem Wissen und Gewissen. Vielleicht reduziere ich nur die Keimlast, kann den Kampf nicht gewinnen auf Dauer - aber im Heute geht es mir besser. Das kann ich guten Gewissens sagen...
Toi, toi, toi euch allen!
seit ich nur noch auf Hitze, Hitze, Hitze und Brennessel-Tee zum Ausleiten und auf gesundes Leben setze, geht es mir besser! Nach eineinhalb Jahren fast täglich in der Infrarot-Zimmersauna bekam ich im Dezember erstmals wieder eignes erstes Fieber mit 39 Grad; seither geht ich (sog. Schlenz-Bäder) heiß baden und schaffe schon 39,5 Grad unter der Zunge gemessen - und da wollen wir doch mal sehen, ob die Borrelien das länger durchhalten als ich...
War ein langer Weg bis hierher - aber die Zeit der ABs ist für mich auch definitiv vorbei - das schafft mein etwas lädierter, ausgemergelter Körper nicht mehr. Spüre ich - denn ich wohne in mir. Heiße Bäder gehen aber inzwischen - und die tun mir gut, senken den Blutdruck, reduzieren die Hautprobleme undundund...
*denkt nach* Jede/r von uns muss ihren/seinen Weg gehen nach bestem Wissen und Gewissen. Vielleicht reduziere ich nur die Keimlast, kann den Kampf nicht gewinnen auf Dauer - aber im Heute geht es mir besser. Das kann ich guten Gewissens sagen...
Toi, toi, toi euch allen!
Thanks given by: johanna cochius , Waldgeist , Mona_16 , flausina
22.02.2019, 08:40
(20.02.2019, 22:50)johanna cochius schrieb: Sollten aber noch Erreger da sein, können sie durch die Hitze "geärgert" werden und treten wieder hervor. Ich sehe das ohne AB als Risiko...
Mhm...ich sehe es eher so, dass die Erreger durch Hitze (Sauna, etc.) zwar geärgert aber vor allem geschwächt werden, so dass alle weiteren Maßnahmen (wieder Hitze, Phytotherapie oder auch AB und das eigene Immunsystem) besser "zuschlagen" können.
Mir hilft Sauna sehr, auch wenn es mir danach kurzfristig ersteinmal schlechter geht. Leider schaffe ich es zeitlich höchstens einmal die Woche.
(21.02.2019, 20:05)mari schrieb: Ladies & Gentlemen,
seit ich nur noch auf Hitze, Hitze, Hitze und Brennessel-Tee zum Ausleiten und auf gesundes Leben setze, geht es mir besser! Nach eineinhalb Jahren fast täglich in der Infrarot-Zimmersauna bekam ich im Dezember erstmals wieder eignes erstes Fieber mit 39 Grad; seither geht ich (sog. Schlenz-Bäder) heiß baden und schaffe schon 39,5 Grad unter der Zunge gemessen - und da wollen wir doch mal sehen, ob die Borrelien das länger durchhalten als ich...
War ein langer Weg bis hierher - aber die Zeit der ABs ist für mich auch definitiv vorbei - das schafft mein etwas lädierter, ausgemergelter Körper nicht mehr. Spüre ich - denn ich wohne in mir. Heiße Bäder gehen aber inzwischen - und die tun mir gut, senken den Blutdruck, reduzieren die Hautprobleme undundund...
*denkt nach* Jede/r von uns muss ihren/seinen Weg gehen nach bestem Wissen und Gewissen. Vielleicht reduziere ich nur die Keimlast, kann den Kampf nicht gewinnen auf Dauer - aber im Heute geht es mir besser. Das kann ich guten Gewissens sagen...
Toi, toi, toi euch allen!
Das kann ich bestätigen. Brennnesseltee ist super, es sollte aber der offene, die losen Blätter sein. Und dazu viel Wasser trinken. Die Veränderung durch die Ausleitung ist deutlich spürbar.
Lg
Mona
Thanks given by: Waldgeist
22.02.2019, 13:15
KLP, kennst du diesen Thread?
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1351
Auch Petronella schrieb, nicht ohne AB....
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1351
Auch Petronella schrieb, nicht ohne AB....
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Thanks given by: claudianeff
22.02.2019, 15:09
@KLP: Mir scheint die aktive Fiebertherapie mit Fieber erzeugenden Substanzen erfolgversprechender als die passive. Erstens, weil das Fieber länger gehalten werden kann. Aus den Daten, die mir von dem Prof vorliegen, fällt das Fieber erst etwa 12 Stunden nach Injektion wieder unter 38 °C. Spitzentemperatur ist natürlich höher.
Zweitens: Bei der aktiven Fiebertherapie macht das Immunsystem ja richtig Krawall, schüttet Interferone und Pyogene aus etc., wird nach meinem Verständnis also sehr stark aktiviert. Bei der passiven Überhitzung wird man das so vermutlich nicht haben. Da hat man halt dann halt die hohe Temperatur mit den damit verbundenen Effekten (Aktivierung Immunzellen, verbesserte Durchblutung, Hemmung Erregerwachstum). Aber so richtig Krawall wird das Immunsystem dabei denke ich nicht machen, und das dürfte bei der aktiven Fiebertherapie viel stärker sein. Ist aber nur meine laienhafte Einschätzung.
Zweitens: Bei der aktiven Fiebertherapie macht das Immunsystem ja richtig Krawall, schüttet Interferone und Pyogene aus etc., wird nach meinem Verständnis also sehr stark aktiviert. Bei der passiven Überhitzung wird man das so vermutlich nicht haben. Da hat man halt dann halt die hohe Temperatur mit den damit verbundenen Effekten (Aktivierung Immunzellen, verbesserte Durchblutung, Hemmung Erregerwachstum). Aber so richtig Krawall wird das Immunsystem dabei denke ich nicht machen, und das dürfte bei der aktiven Fiebertherapie viel stärker sein. Ist aber nur meine laienhafte Einschätzung.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste