Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose
#1

Hallo zusammen,

ich bin 41 Jahre alt und habe aktuell sehr heftige Symptome. Angefangen hat alles 2006 mit einer halbseitigen Gesichtslähmung. Damals wurde ich nur mit Kortison behandelt. 2012 fing es mit nächtlichen,extremen Nachtschweiß an, dazu hatte ich Kribbeln und Taubheitsgefühl im Bein. Da ich sehr dünn war sagte man mir dass es vom Beine übereinanderschlagen kommt. Das war 2012. Damals auch kribbeln, Taubheit in einem Bein. Habe dann 14 Tage AB bekommen und bis auf den Nachtschweiß war alles wieder einigermaßen ok. 2015 kamen nächtliche Muskelkrämpfe hinzu, bis zu 30 Stück in den Beinen, da ich extrem viel Sport ( Laufe, Radfahren) gemacht habe, dachte ich es kommt davon. Dann kam Muskelzucken dazu, erst nur an den unteren Extremitäten, mittlerweile überall. Aber kein leichtes zucken, sondern da springt z.B der ganze Oberschenkel. Mittlerweile habe ich eine Fussheberschwäche, Zehen gelähmt, Muskelschwund an den Beinen so dass ich keine Kraft mehr habe die Treppen alleine hochzugehen. Dazu permanent erschöpft, Nervenschmerzen. Ich habe kribbeln im Gesicht, meine Stimmer wird oft Heiser, Oberbauschmerzen, geschwollene Finger und einmal im Jahr Erfrierungen an de Zehen. Häufig plötzlich auftretender Senkschwindel. Mit ist ständig warm, nur Hände und Füße Eiskalt, komisch im Kopf und und und. Laufen kann ich auch nur noch mit Orthesen und dann auch nur noch kurze Strecken.. Es gab viele Neurologische Untersuchungen. EMG in allen Muskeln bis auf Gesicht auffällig, die Nerven sind im Normbereich, außer die Fußheber, da kommt nichts mehr an. Die Neurologen sagen es passt nichts zu nichts und 2 Krankenhäuser haben mich schon in die ALS Ecke geschoben. Behandelt wurde ich mit Immunglobulinen und Rituximab. Gehofen hat nichts, es schreitet langsam fort.

Was meint Ihr, könnte dies alles durch eine Borreliose kommen und wie seht ihr die aktuelle Behandlung ?

2006 IGM Positiv
Seit 2014 immer wieder IgG im Blut positiv, IgM Negativ
2 Mal IgG im Nervenwasser negativ, einmal positiv, allerdings 7 Tage nach der Gabe von Immunglobulinen.
2017 habe ich Stoßtherapie Kortison bekommen, da waren die Krämpfe sofort weg.

LTT
Borr. sensu strcto 3,5
Borr. afzeli 6,8
Borr. garinii 4,6
Borr. OspC 4,9

Nach dem positivem Test habe ich 4 Wochen AB Clarilind genommen, und ab heute Minocyclin.
Dazu soll ich nehmen: Artemisia / Beifuss, Omniflora und Gluachion 200 + Spirulina.

Danke und Gruss
Björn
Zitieren
Thanks given by:
#2

Heart lich Willlommen hier,
Aus Zeitmagel jetzt nur ganz kurz, sollst Du das Mino gleich in der vollen Dosierung von 200mg also 100 morgens und 100 abends einnehmen ?? Oder sollst Du langsam einschleichen?

Mino ist manchmal nicht so gut verträglich und der Körper muss sich erst daran gewöhnen.

Zur Sicherheit empfehlen wir einen Einschleichplan, also langsam aufdosieren.
1. Tag: Mino 0 - 0 - 50
2. Tag: Mino 0 - 0 - 50
3. Tag: Mino 50 - 0 - 50
4. Tag: Mino 50 - 0 - 50
5. Tag: Mino 50 - 0 - 100
6. Tag: Mino 50 - 0 - 100
7. Tag: Mino 100 - 0 - 100
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid107939

Versuch es erst mal wie Dein Arzt sagt und wenn es Probleme gibt dann geh mit der Dosis wieder zurück und dann langsam aufdosieren. Vielleicht verträgst Du gleich die volle Dosis oder dein Arzt hat Dir einen Einschleichplan empfohlen, was ich jetzt nicht wissen kann.

Hier erst mal die üblichen Hinweise zur Ab Einnahme
Zitat:Bei Tetracyclinen,wie Doxy und Mino nicht in die Sonne gehen und kein Calcium oder andere Mineralien (Magnesium, Eisen, Zink, Aluminium) drei Stunden vorher oder nachher zu sich nehmen. Also auch keine Milch oder Käse, manche Mineralwasser). Mineralien können die Resorption von Tetracyclinen im Darm bis zu 50 % mindern.
Den Darm (das gilt für alle Ab) mit mehrmals täglich, mindestens zwei mal, Probiotika (positive Darmbakterien, gibt es in der Apo rezeptfrei) schützen, um Durchfälle zu vermeiden. z.B. Omni Biotic 10, Mutaflor . Es gibt aber noch viele andere Produkte. Das ist ganz wichtig. Umso länger die Therapie umso mehr braucht man davon.
Antibiotika töten nicht nur die schlechten Bakterien, ein paar Gute (Darmbakterien besonders) bleiben als Kollateralschaden, meist mit auf der Strecke. Bei der Einnahme darauf achten, dass man einen Abstand von mind. 3 Stunden zu den Ab einhält(also vor -und nach-), sonst werden die guten Bakterien vom Ab sofort vernichtet und man nimmt die teuren Sachen, ganz umsonst.
Vor der Einnahme des Ab (bei Tetras hab ich immer trockenes Brot gegessen) am besten etwas essen, viel trinken hinterher, und nicht direkt vor dem hinlegen einnehmen, also ca. ein bis zwei Stunden davor. Zum Schutz für Speiseröhre und Magen. Wer einen wirklich guten Magen hat kann auf das vorherige essen verzichten.
Während Ab auf Zucker verzichten, um einem Pilzbefall gutmöglichst vorzubeugen. Vor allem bei langen Therapien.
Sollten Durchfälle auftreten, ein Hefeprodunkt zusätzlich zu Probiotika z.B. Perenterol, Yomogi einsetzten, das stopft und ist gut für den Darm.
Ich würde zum OmniFlora noch OmniBiotic 10 nehmen, das enthält viele verschiedene gute Darmbakterien oder nach Ende der Packung umsteigen und wieder im Abstand zueinander und mindestens, am besten länger drei Std. Abstand zu den Ab.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Regi , micci
#3

Danke für deinen Antwort. ich soll wie folgt nehmen.

Tag 1- 7 50 - 0 - 50
Tag 8 - 15 100 - 0 - 50
ab 16. Tag 100 - 0 - 100
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#4

(17.10.2019, 13:58)Bornie schrieb:  Habe dann 14 Tage AB bekommen und bis auf den Nachtschweiß war alles wieder einigermaßen ok.
Welches AB war das? Wäre ja eigentlich naheliegend dieses nochmal zu versuchen.

(17.10.2019, 13:58)Bornie schrieb:  Behandelt wurde ich mit Immunglobulinen und Rituximab. Gehofen hat nichts, es schreitet langsam fort.
In welcher Dosis hast du die Immunglobuline bekommen?

(17.10.2019, 13:58)Bornie schrieb:  Was meint Ihr, könnte dies alles durch eine Borreliose kommen
Gut möglich. Ich denke der Therapieversuch mit Minocyclin ist sinnvoll.

(17.10.2019, 13:58)Bornie schrieb:  2017 habe ich Stoßtherapie Kortison bekommen, da waren die Krämpfe sofort weg.
Würde denke ich für was Autoimmunes sprechen, was deine Ärzte wohl auch vermuten (wegen IVIG, Rituximab). Hast du irgendwelche Autoantikörper nachweisbar?

(17.10.2019, 13:58)Bornie schrieb:  LTT
Borr. sensu strcto 3,5
Borr. afzeli 6,8
Borr. garinii 4,6
Borr. OspC 4,9
Ist deutlich positiv, allerdings ist der Test nicht ausreichend validiert, da man nicht weiß, ob er bei anderen Erkrankungen falsch positiv ausfallen kann. Bei Gesunden ist der Test weitgehend sicher negativ, aber das hilft dir ja nichts, da du nicht gesund bist. Es ist aber zumidnest ein Indiz auf Borreliose als Ursache, aber eben kein Beweis.

Bei Minocyclin drauf achten, dass es nicht mit calciumhaltigen Wasser oder Milchprodukten zusammen eigenommen wird.
Zitieren
Thanks given by: Regi , borrärger
#5

[quote='Markus' pid='155382' dateline='1571320169']
Welches AB war das? Wäre ja eigentlich naheliegend dieses nochmal zu versuchen.

- Amoxi 1000 1A.


In welcher Dosis hast du die Immunglobuline bekommen?

- Alle 4 Wochen 2 Gramm pro Kilo, also schon höchstdosis



Würde denke ich für was Autoimmunes sprechen, was deine Ärzte wohl auch vermuten (wegen IVIG, Rituximab). Hast du irgendwelche Autoantikörper nachweisbar?

- -In den armen wurden entzündliche Nerven beim Ultraschall gesehen. Und bei der
nervenbiopsie auch minimale Hinweise auf etwas entzündliches


Ganz vergessen, HEPA B und Syphilis auch öfter auffällig.
Zitieren
Thanks given by:
#6

(17.10.2019, 16:10)Bornie schrieb:  - Amoxi 1000 1A.
Wenn dir das geholfen hat, würde ich das wieder nehmen und dann schauen. Ist zwar bei Spätborreliose nicht unbedingt 1. Wahl, aber es hat Zotti wohl auch geholfen.

(17.10.2019, 16:10)Bornie schrieb:  - Alle 4 Wochen 2 Gramm pro Kilo, also schon höchstdosis
Ja, ist sehr hoch. Mit welcher Diagnose hast du das bezahlt bekommen? Normalerweise sträuben sich die Kassen mit Händen und Füßen.


(17.10.2019, 16:10)Bornie schrieb:  Ganz vergessen, HEPA B und Syphilis auch öfter auffällig.
Kannst du die Befunde mal einstellen? Wenn Syphilis auffällig ist, dann wäre das auf jeden Fall ernstzunehmen. Evtl. kann es auch eine Kreuzreaktion mit Borrelien sein, aber ich denke der Test ist sehr spezifisch. Und vor allem sollte man dann keine Antikörper gegen Syphilis haben. Das Mittel der Wahl wäre hier dann m.W. ein Penicillin.
Zitieren
Thanks given by: Regi , borrärger
#7

Befunde stelle ich morgen ein. Das sind so einige. Ivig habe ich auf Diagnose CIDP und danach MMN bekommen. Seit Nov 17.

AB habe ich jetzt nicht von Ratiopharm sondern von Minocyclin bekommen. Hat jemand Erfahrungen, gibt es Unterschiede?
Zitieren
Thanks given by:
#8

(17.10.2019, 20:12)Bornie schrieb:  AB habe ich jetzt nicht von Ratiopharm sondern von Minocyclin bekommen. Hat jemand Erfahrungen, gibt es Unterschiede?

Minocyclin ist der Wirkstoff, der von etlichen verschiedenen Herstellern, wie z. B. von Ratiopharm, unter verschiedenen Handelsnamen vertrieben wird.
Unterschiede kann's von Hersteller zu Hersteller geben in Sachen Zusatzstoffe/Bindemittel, aber der Wirkstoff ist der gleiche.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , borrärger , Regi
#9

(18.10.2019, 04:59)Filenada schrieb:  
(17.10.2019, 20:12)Bornie schrieb:  AB habe ich jetzt nicht von Ratiopharm sondern von Minocyclin bekommen. Hat jemand Erfahrungen, gibt es Unterschiede?

Minocyclin ist der Wirkstoff, der von etlichen verschiedenen Herstellern, wie z. B. von Ratiopharm, unter verschiedenen Handelsnamen vertrieben wird.
Unterschiede kann's von Hersteller zu Hersteller geben in Sachen Zusatzstoffe/Bindemittel, aber der Wirkstoff ist der gleiche.

Ach Mist, hab den Wirkstoff statt den Hersteller geschrieben....S k i d ist der Hersteller.
Zitieren
Thanks given by:
#10

Bornie das war nicht dein Fehler, sondern da ist eine autokorrektur drinnen S k i d wird automatisch zu minocyclin hier im forum. So ergings mir mal mit t r i m o n a s e und Tinidazol. Ich dachte jetzt bin ich endgültig verrückt. Wink ich schreibe t r i m onase und es steht dann Tinidazol.Wie von Geisterhand.
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste