Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neues aus der Tagespresse - Gesundheitsamt
#1

Die Beiträge häufen sich, indem vor Zecken und steigenden Zahlen von Erkrankungen an Borreliose gewarnt wird. 
   

Immerhin ...
... kommt immer mal eine wichtige und damit interessante Aussage dabei um die Ecke ...

z. B. hier in Schwerin-Lokal.de:
Mehr als 100 Borreliose-Fälle in MV – Gesundheitsamt warnt vor Dunkelziffer

Zitat:Im Nordosten Deutschlands besteht eine Meldepflicht für Borreliose.
Dennoch gehen Fachleute von einer hohen Dunkelziffer aus, da nicht alle Fälle erkannt oder ärztlich gemeldet werden.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern zeigt sich ein uneinheitliches Bild: In Hamburg und Schleswig-Holstein beispielsweise besteht keine Meldepflicht, weshalb dort keine offiziellen Zahlen vorliegen.
 
Diese Erkenntnis ist ja schon längst in der Selbsthilfe festgestellt wurden. 
Ich kann es im eigenem Fall soagr nachweisen, dass erst beim 3. Arzt auch die nachweisliche Meldung beim Gesundheitsamt erfolgte.
Die Meldekriterien sind des weiterem von Bundesland zu Bundesland auch nicht identisch.
Und mal ehrlich? - Welcher Arzt hat die Zeit und Lust noch einen mehrseitigen Meldebogen auszufüllen?

Die gängigen Labortests eigen sich allein zu keiner sicheren Aussage über eine aktive Infektion. 

Also auch noch der Tipp der Redaktion:
Zitat:Tipp der Redaktion:
Nach dem Aufenthalt im Freien sollte der Körper gründlich auf Zecken abgesucht werden. Besonders gefährdet sind Kinder, Spaziergänger, Gärtner und Hundehalter. Wird eine Zecke entdeckt, sollte sie möglichst schnell und vollständig entfernt werden – idealerweise mit einer Zeckenkarte oder Pinzette.

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: micci


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste