Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Gesund und effizient kochen
#11

Zitat:Danke Urmelchen, aber Brot selber backen finde ich jetzt nicht besonders effizient Biggrin
Es soll ja schnell gehen oder mindestens einen Vorrat im Gefrierer geben.

Das kann man so sehen aber auch anders. Icon_winkgrin Effizient ist es, denn du brauchst nicht bis zum Bäcker, du kannst die Zutaten immer vorrätig haben, die Mengen leicht verdoppeln und einfrieren, die tatsächliche Arbeitszeit ist ca. 15 Minuten, Treib- und Backzeiten rechne ich nicht dazu. Man kann das zum Beispiel auch am Abend vorbereiten und dann morgens zum Frühstück backen. Das ist dann schon fertig gebacken, bevor man richtig in die Gänge kommt.

Wenn du allerdings alle Brote auf einmal isst, dann bleibt nichts zum Einfrieren übrig und das ist dann sicherlich auch gar nicht zuträglich. Icon_winkgrin Icon_winken3 (Kann leider leicht passieren, denn es schmeckt wirklich gut)

Die nächste Nummer wäre Sauerteigbrot, das mache ich dann immer für 2-3 Wochen im Vorrat. Muss dann allerdings regelmäßig gemacht werden und nimmt so eine gewisse Eigendynamik an. Ich spare damit den täglichen Gang zum Bäcker und habe immer etwas zu essen, wo ich weiß was drin ist, und auch wenn überraschend die Heuschrecken einfallen immer was zum greifen. Das ist dann allerdings auch etwas aufwändiger und mehr Sauerrei.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Amrei , USch4 , Waldgeist
#12

Zitat:die tatsächliche Arbeitszeit ist ca. 15 Minuten, Treib- und Backzeiten rechne ich nicht dazu.
Mit oder ohne Abwaschen und Küche aufräumen, wenn schusselige Bäckerinnen am Werk sind? Angel

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich Mühe habe mit Rezepten, die verschiedene Arbeitsgänge beinhalten. Weiss natürlich nicht, ob das besser wäre, wenn meine Küche grösser wäre, wo es keine Rolle spielt, wenn ich mit dem falschen Arbeitsgang beginne.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#13

Regi, bischen Wutzerei gibt es, wenn man die Mehltüte verschusselt und die Hände werden auch schmutzig. Am Besten ist es, man richtet sich das Blech schon vor, mit dem Backpapier und stellt alles so bereit, dass man nichts außer der Mehltüte mit mehligen Fingern anfassen muss.

Dann gibt man die Hälfte des Mehls in die Schüssel, Salz und Hefe dazu verrührt, dann kommt die gesamte Flüssigkeit dazu. Das macht der Knethaken des Handmixers. Dann gibt man nach und nach das Mehl dazu, bis es passt und wenn der Handmixer zu hart rühren muss, knetet man den Rest mit mehligen Händen zusammen. Formt die Brote, legt die aufs Blech. Die Schüssel und die Hände wasche ich gemeinsam mit einer Bürste ab.

Der Gesamtaufwand ist dann echt nicht größer als 15 Minuten. Allerdings sollte man dann nicht mit klebrigen Fingern die Schränke aufgemacht oder das Mehl in der Küche verstreut haben, das kann ansonsten einen Großputz hinter sich herziehen. Icon_confusednew

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Regi
#14

Zitat:Der Ausdruck ist in der Schweiz gänzlich und in Österreich und Südtirol weitgehend unbekannt; Schmand entspricht dem dortigen „Sauerrahm“ oder der Crème fraîche.

Das stimmt nicht ganz: Sauerrahm hat 10% Fett, Schmand 20% und creme fraiche 30%, und die schmeckt am besten!.Dann gibts auch noch creme double, die hat wahrscheinlich 97%!!!


Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Regi
#15

Ne, ne, den meisten Fettgehalt hat Mascarpone. (außer Butter, natürlich) Dabei essen wir doch sooo gerne Tiramisu, selbstgemacht.


Schaut mal hier, interessante Tabelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sahne

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Regi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste