28.10.2013, 12:49
Die Forschungsgruppe ist einigen Mechanismen auf der Spur, mit denen sich Borrelien dem Immunsystem entziehen können. Man darf gespannt sein, ob und was sich aus diesen Erkenntnissen, die gerade gewonnen werden, für uns entwickelt.
Immunescape-Mechanismen von Borrelia burgdorferi, dem Erreger der Lyme Borreliose
Arbeitsgruppe Prof. Dr. phil. nat. Peter Kraiczy Universitätsklinikum Frankfurt.
Forschungsschwerpunkt:
Borrelia burgdorferi sensu stricto, B. afzelii, B. spielmanii und B. bavariensis gelten in Deutschland als hauptsächliche Erreger der Lyme-Borreliose, einer multisystemischen Infektionskrankheit bei Menschen. Die Übertragung der Borrelien erfolgt ausschließlich durch den Stich von infizierten Zecken auf den Menschen. Zum Überleben und Presistenz des Erregers im menschlichen Organismus scheint die natürlichen Resistenz von Borrelien gegenüber der angeborenen Immunabwehr, insbesondere dem Komplementsystem eine wichtige Rolle zu spielen (Abb. 1).
Im Fokus derzeitiger Projekte steht die Analyse der molekularen Interaktion von CRASP mit verschiedenen Proteinen der Faktor H-Familie, Plasminogen und anderen humanen Serumproteinen. Weitere Projekte beinhalten Untersuchungen zur (1) Interaktion von Borrelien mit Komponenten der extrazellulären Matrix, (2) natürlichen Komplementresistenz verschiedener Borrelienspezies, deren humanpathogenes Potential bislang ungeklärt ist, (3) Bedeutung der spezies-spezifischen Resistenz von Borrelien gegenüber Komplement tierischer Herkunft für das Überleben des Erregers in verschiedenen Wirten.
Von den erzielten Ergebnissen wird ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Pathogenese erwartet, insbesondere im Hinblick auf die zugrundeliegenden, molekularen Immunescape-Mechanismen.
http://www.kgu.de/?id=1764
Immunescape-Mechanismen von Borrelia burgdorferi, dem Erreger der Lyme Borreliose
Arbeitsgruppe Prof. Dr. phil. nat. Peter Kraiczy Universitätsklinikum Frankfurt.
Forschungsschwerpunkt:
Borrelia burgdorferi sensu stricto, B. afzelii, B. spielmanii und B. bavariensis gelten in Deutschland als hauptsächliche Erreger der Lyme-Borreliose, einer multisystemischen Infektionskrankheit bei Menschen. Die Übertragung der Borrelien erfolgt ausschließlich durch den Stich von infizierten Zecken auf den Menschen. Zum Überleben und Presistenz des Erregers im menschlichen Organismus scheint die natürlichen Resistenz von Borrelien gegenüber der angeborenen Immunabwehr, insbesondere dem Komplementsystem eine wichtige Rolle zu spielen (Abb. 1).
Im Fokus derzeitiger Projekte steht die Analyse der molekularen Interaktion von CRASP mit verschiedenen Proteinen der Faktor H-Familie, Plasminogen und anderen humanen Serumproteinen. Weitere Projekte beinhalten Untersuchungen zur (1) Interaktion von Borrelien mit Komponenten der extrazellulären Matrix, (2) natürlichen Komplementresistenz verschiedener Borrelienspezies, deren humanpathogenes Potential bislang ungeklärt ist, (3) Bedeutung der spezies-spezifischen Resistenz von Borrelien gegenüber Komplement tierischer Herkunft für das Überleben des Erregers in verschiedenen Wirten.
Von den erzielten Ergebnissen wird ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Pathogenese erwartet, insbesondere im Hinblick auf die zugrundeliegenden, molekularen Immunescape-Mechanismen.
http://www.kgu.de/?id=1764
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)