Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


ZEIT - neuer Artikel
#1

Zecken schwimmen in die Haut

Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , mischka , Amrei
#2

Rosenfan, Dein Link geht bei mir leider nicht.

Ist es der hier?
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-10...-forschung

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#3

(30.10.2013, 10:23)Rosenfan schrieb:  Zecken schwimmen in die Haut

Da der Link nicht funzt, hier nochmal:

Zecken schwimmen in die Haut

Zitat:Forscher der Charité und der Harvard Universität haben untersucht, wie Zecken unter die Haut des Menschen gelangen: Mit Bewegungen ähnlich denen von Brustschwimmern bohren sie sich vorwärts, um sich dann festzusaugen. Zuerst ritzen die Blutsauger mit ihren Kieferklauen die Haut an. Dann bohren sie ihren Unterkiefer mit den Widerhaken in Mensch oder Tier, um ihn dort fest zu verankern.

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , mischka , Amrei
#4

Das ist eine 6, wenn ich das bewerten sollte. Ist genau das, was ich einmal angesprochen habe, die Zeitungen (Die ZEIT !!!) schreiben ungeprüft den Quatsch ab was Ihnen die "Spezialisten" vorlegen.
Der Kommentar von Petra Bonin, erspart mir eine detalierte Auseinandersetzung mit diesem ??? Danke dafür.
Gruß fischera
NACHTRAG:
"Die Experimente der norwegischen Biologen zeigen, dass nahezu alle Borrelien sich innerhalb von nur einer Stunde in Zysten verwandeln können und dass Antibiotika sie dann nicht mehr zerstören können. " Aber die Übertragung soll XXX Std. dauern. Das Bakterium wird TOTAL unterschätzt, und das ist beabsichtigt. Hier lesen ja viele, auf dieser Seite von ONLYME, sie ziehen aber keine Konsequenzen daraus.
Zitieren
Thanks given by: Amrei , Filenada , Nala , Klaus
#5

Spiegel online:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur...30641.html
Die schreiben noch mehr Unsinn dazu:

In Deutschland sind 2012 deutlich weniger Menschen durch Zeckenstiche erkrankt als in den vergangenen Jahren. Die Zahl der Borreliose-Fälle sei um 20 bis 30 Prozent niedriger ausgefallen als sonst, sagt „Jochen Fingerle, der Leiter des Nationalen Referenzzentrums für Borrelien“ in Erfurt. Es habe etwa 24 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner gegeben, in Vorjahren waren es im Durchschnitt 30 Fälle pro 100.000 Einwohner. Die Ursache für den Rückgang sei bisher nicht bekannt. Die durch Bakterien verursachte Borreliose ist die häufigste von Zecken übertragene Krankheit.

Diese Meldung ging bereits im Frühjahr durch die gesamte Presse, bei dem sowohl die Namen als auch die Institute verwechselt wurden:

Dr. „Volker Fingerle“ ist Leiter des „Nationalen Referenzzentrums für Borrelien“, Oberschleißheim.

Prof. „Jochen Süss“ ist ehemaliger Leiter des „nationalen Referenzlabors für durch Zecken übertragene Erkrankungen“ am Friedrich-Löffler-Institut, Jena und Mitveranstalter des Kongresses „International Jena Symposium on Tick-borne Diseases“ in Erfurt, bei den diese Aussage getroffen wurde.

Bekannt sei, dass die Erreger der Lyme-Borreliose in den ersten 24 Stunden nach einem Zeckenbiss nur sehr selten übertragen werden?

Untersuchungen in Deutschland (KAHL 1998, „Risk of infection with Borrelia burgdorferi sensu lato for a host in relation to the duration of nymphal Ixodes ricinus feeding and the method of tick removal“) zeigten, dass die Übertragungsrate nach 16,7 Stunden bereits 47% und nach 28,9 Stunden 50% beträgt. Nach mehr als 47 Stunden findet nahezu eine 100% eine Erregerübertragung statt.

Andere Untersuchungen sprechen von einer Übertragungsrate nach mehr als 24 Stunden von etwa 30% und nach 48-72 Stunden fast 100% (PIESMANN 1987+91, GINSBERG 1993)

Crippa fand 2002 in einer Studie mit Mäusen heraus, dass die Übertragungszeit offensichtlich auch vom Borelientyp abhängt. So fand mit B. Burgdorferi sensu stricto nach 48 Stunden noch kein Übertragung statt, während im selben Zeitraum bei 33% Borelia afzelii übertragen wurde.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Rosa45 , mischka , Filenada , Nala
#6

Sorry, dass mein Link nicht funktioniert hat, keine Ahnung, warum.

Und ich habs auch nur eingestellt, nicht bewertet.Confused

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#7

Die Rüsselstudie zum Thema Zecken.....

Na was sollen die Borrelien denn machen, bei diesem Expertenstreit können die sich doch Zeit lassen mit dem infizieren und Ausbreiten im Körper.
Passiert ihnen doch eh nichts. Icon_winkgrinIcon_xmas1_nosmile
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Extremcouching
#8

Anscheinend ist die Tatsache, das Zecken Brustschwimmen und nicht Kraulen bedeutsamer als die 2400 umgerechneten aller bekannten Infizierten/ Jahr bei denen die Standardtherapien versagen.

Das entspricht in etwas der Zahl an Verkehrstoten für 2012 in Deutschland. http://www.autobild.de/artikel/verkehrst...81648.html

Das ist die Zukunft eurer Kinder: http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...enrechnung

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Uschi , Extremcouching
#9

Mag noch jemand kommentieren zu diesem Kommentar-Nr 11?:
Bezieht sich auf Kommentar-NR 9.

"Das ist Quark, junge Frau. Zu Kinderzeiten hatte ich wenigstens drei Zecken täglich von meinen unteren Extremitäten und Weichteilen zu entfernen, heute komme ich schon mal auf zwölf Stück nach einem Kilometer quer durch den schwäbischen Wald. Man erwischt die Viecher häufig erst am Abend, wenn sie es sich gemütlich gemacht haben beim Saugen, und wenn die Ruhe des Betts Einen diesen Vorgang erspüren läßt, also regelmäßig Stunden nach dem Biß. Und ich hatte noch nie Borreliose. Die höchst intensive Antibiotikabehandlung (mehrere teure Antibiotika über längere Zeit gleichzeitig) heilt bekanntermaßen nie endgültig und zweifelsfrei, man darf seiner Lebtag Pillen nehmen, und das machen fast alle, die in Süddeutschland häufig im Wald sind, also Waldarbeiter, Förster und Jäger. Die Ärzte im Süddeutschen und den benachbarten Dialektschneisen sind außerordentlich versiert und informiert. Und sie streiten sich überhaupt nicht, weil die Fakten absolut eindeutig und allgemein bekannt sind. Sie dürfen aber gern alle Lehrbücher umschreiben, zusammen mit den Koryphäen aus dem Berner Oberland."

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur...-box-pager

Und hier der Link zu Dr. Norbert Satz :
http://www.migrosmagazin.ch/leben/gesund...aehrlicher

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: AnjaM , TomTom
#10

Und weil so "schön" ist, hier nochmal der selbe Wortlaut:
http://www.t-online.de/nachrichten/wisse...erden.html

Es wird halt nur abgeschrieben bzw kopiert.

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste