Spiegel online:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur...30641.html
Die schreiben noch mehr Unsinn dazu:
In Deutschland sind 2012 deutlich weniger Menschen durch Zeckenstiche erkrankt als in den vergangenen Jahren. Die Zahl der Borreliose-Fälle sei um 20 bis 30 Prozent niedriger ausgefallen als sonst, sagt „Jochen Fingerle, der Leiter des Nationalen Referenzzentrums für Borrelien“ in Erfurt. Es habe etwa 24 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner gegeben, in Vorjahren waren es im Durchschnitt 30 Fälle pro 100.000 Einwohner. Die Ursache für den Rückgang sei bisher nicht bekannt. Die durch Bakterien verursachte Borreliose ist die häufigste von Zecken übertragene Krankheit.
Diese Meldung ging bereits im Frühjahr durch die gesamte Presse, bei dem sowohl die Namen als auch die Institute verwechselt wurden:
Dr. „Volker Fingerle“ ist Leiter des „Nationalen Referenzzentrums für Borrelien“, Oberschleißheim.
Prof. „Jochen Süss“ ist ehemaliger Leiter des „nationalen Referenzlabors für durch Zecken übertragene Erkrankungen“ am Friedrich-Löffler-Institut, Jena und Mitveranstalter des Kongresses „International Jena Symposium on Tick-borne Diseases“ in Erfurt, bei den diese Aussage getroffen wurde.
Bekannt sei, dass die Erreger der Lyme-Borreliose in den ersten 24 Stunden nach einem Zeckenbiss nur sehr selten übertragen werden?
Untersuchungen in Deutschland
(KAHL 1998, „Risk of infection with Borrelia burgdorferi sensu lato for a host in relation to the duration of nymphal Ixodes ricinus feeding and the method of tick removal“) zeigten, dass die Übertragungsrate nach 16,7 Stunden bereits 47% und nach 28,9 Stunden 50% beträgt. Nach mehr als 47 Stunden findet nahezu eine 100% eine Erregerübertragung statt.
Andere Untersuchungen sprechen von einer Übertragungsrate nach mehr als 24 Stunden von etwa 30% und nach 48-72 Stunden fast 100%
(PIESMANN 1987+91, GINSBERG 1993)
Crippa fand 2002 in einer Studie mit Mäusen heraus, dass die Übertragungszeit offensichtlich auch vom Borelientyp abhängt. So fand mit B. Burgdorferi sensu stricto nach 48 Stunden noch kein Übertragung statt, während im selben Zeitraum bei 33% Borelia afzelii übertragen wurde.