Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


bitte um kurze Erklärung des Befund
#11

Ich hoffe es hat jetzt geklappt und ihr könnt die Werte jetzt lesen ?

LG Britt

verbringe deine Zeit mit Menschen, Dingen und an Orten, wo deine Seele auch mit Krankheit gut atmen kann Icon_kolobok
Zitieren
Thanks given by:
#12

Uiui, Britt... Undecided

Zu deinen Werten kann ich persönlich dir gerade nichts sagen, aber ich würde dir raten, das Attachment schnell wieder rauszunehmen und erst einmal alle personenbezogenen Daten darauf zu schwärzen (inkl. der Namen deiner Ärzte), bevor du es wieder hochlädst. Icon_winkgrin

'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'

Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer
Zitieren
Thanks given by:
#13

Hallo,

Zitat:ich kenne jetzt nicht deine Vorgeschichte. Was wurde denn bis jetzt antibiotisch gemacht? Und was war das Ergebnis deines CD57?


bei mir war der IGM immer positiv aber der IgG immer negativ. Nun ist beides negativ Icon_verwirrt2

LTT habe ich noch nicht testen lassen. Co - Erreger wie Bartonellen ect. pp wurde noch nicht getestet, bis auf Q-Fieber, auch das Ergebnis habe ich noch nicht .. nach all den Befunden habe ich keine Borreliose. Keine spezifischen Banden ect. pp.

Aber was ist es dann ??

Ich warte bis der Arzt da ist (nächste Woche) und schau was der Spezi meint. Er war ganz froh, dass ich noch keine AB genommen habe.

verbringe deine Zeit mit Menschen, Dingen und an Orten, wo deine Seele auch mit Krankheit gut atmen kann Icon_kolobok
Zitieren
Thanks given by:
#14

(07.09.2015, 15:36)Teggi schrieb:  Uiui, Britt... Undecided

Zu deinen Werten kann ich persönlich dir gerade nichts sagen, aber ich würde dir raten, das Attachment schnell wieder rauszunehmen und erst einmal alle personenbezogenen Daten darauf zu schwärzen (inkl. der Namen deiner Ärzte), bevor du es wieder hochlädst. Icon_winkgrin

verbringe deine Zeit mit Menschen, Dingen und an Orten, wo deine Seele auch mit Krankheit gut atmen kann Icon_kolobok
Zitieren
Thanks given by:
#15

auf ein Neues :) ... ohne persönliche Daten Icon_flucht-mrgreen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

verbringe deine Zeit mit Menschen, Dingen und an Orten, wo deine Seele auch mit Krankheit gut atmen kann Icon_kolobok
Zitieren
Thanks given by:
#16

CD57 und LTT sind leider auch nur Puzzleteilchen in der Diagnostik. Nageln kann man damit nichts. Bei Verdacht auf Beteiligung des Zentralen Nervensystems und im Rahmen der Differentialdiagnostik ist ein MRT sicher nicht falsch.

MS ist schwierig von einer Borreliose abzugrenzen. Vor einer MS-Therapie würde ich immer vorher eine Borreliose-Therapie (AB) machen. Bei Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken, kann die Borreliose dadurch "explodieren". Wenn es MS ist, kann mit AB kein Schaden angerichtet werden.

Ich hatte auch nur frühe Antikörper im IgM-Blot (OspC, p41), obwohl ich schon ewig im Stadium 3 war. Die PCR (Nachweis von Erreger-DNA/DNS) aus Haut und Blut war dann aber trotzdem positiv. B. afzelii besitzt am häufigsten die Eigenschaft, sich vor dem Immunsystem zu tarnen. Erkennt das Immunsystem die Erreger nicht, kann es auch nicht darauf reagieren. ELISA, Blot und LTT messen die Immunreaktion auf Borrelien.

Bleib dran und halt die Ohren steif. Ich lag am Schluss 15 Monate arbeitsunfähig im Bett, bis ich endlich eine Therapie bekam. Ich habe es überlebt. Heil bin ich nicht mehr geworden, aber etwas Lebensqualität konnte ich durch die Therapie schon gewinnen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Britt , Hibiskus , Jada
#17

wenn ich das jetzt richtig sehe ist der CD57 bei 61 und damit stark erniedrigt. Wenn der LTT jetzt positiv ist, dann hast du deine Diagnose. Bei mir war der ELISA übrigens auch negativ, das hat nichts zu heißen.
Zitieren
Thanks given by: Britt
#18

(07.09.2015, 16:39)Regi schrieb:  CD57 und LTT sind leider auch nur Puzzleteilchen in der Diagnostik. Nageln kann man damit nichts. Bei Verdacht auf Beteiligung des Zentralen Nervensystems und im Rahmen der Differentialdiagnostik ist ein MRT sicher nicht falsch.

Zitat:MS ist schwierig von einer Borreliose abzugrenzen. Vor einer MS-Therapie würde ich immer vorher eine Borreliose-Therapie (AB) machen. Bei Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken, kann die Borreliose dadurch "explodieren". Wenn es MS ist, kann mit AB kein Schaden angerichtet werden.
Das war jetzt auch sehr hilfreich! Ich werde mir unabhänig von allem, einen Termin im MRT besorgen.

Zitat:Ich hatte auch nur frühe Antikörper im IgM-Blot (OspC, p41), obwohl ich schon ewig im Stadium 3 war.
das erschreckt mich wiederum

Die PCR (Nachweis von Erreger-DNA/DNS) aus Haut und Blut war dann aber trotzdem positiv. B. afzelii besitzt am häufigsten die Eigenschaft, sich vor dem Immunsystem zu tarnen. Erkennt das Immunsystem die Erreger nicht, kann es auch nicht darauf reagieren.
Zitat:ELISA, Blot und LTT messen die Immunreaktion auf Borrelien.
Elisa war negativ wie jetzt auch die IGM Werte, was mich verwundert. Mir fehlt jetzt eigentlich nur noch der LTT. Weißt du was dieser im Durchschnitt kostet ?

Zitat:Bleib dran und halt die Ohren steif. Ich lag am Schluss 15 Monate arbeitsunfähig im Bett, bis ich endlich eine Therapie bekam. Ich habe es überlebt. Heil bin ich nicht mehr geworden, aber etwas Lebensqualität konnte ich durch die Therapie schon gewinnen.
DAS freut mich für dich Regi und ich wünsche dir wirklich alles erdenklich Gute. Eine Frage habe ich noch. Ich habe Ende Sept. noch einen Termin im KH wegen einer evtl. anstehenden Liquor Untersuchung. Macht das Sinn, auch wenn alles andere negativ ist ?

LG, Regi

verbringe deine Zeit mit Menschen, Dingen und an Orten, wo deine Seele auch mit Krankheit gut atmen kann Icon_kolobok
Zitieren
Thanks given by:
#19

Zitat:wenn ich das jetzt richtig sehe ist der CD57 bei 61 und damit stark erniedrigt. Wenn der LTT jetzt positiv ist, dann hast du deine Diagnose. Bei mir war der ELISA übrigens auch negativ, das hat nichts zu heißen.

Ja ist er aber es gibt ja noch schlimmere Werte :)
der LTT ist doch nochmal eine extra Untersuchung oder ?

Bei mir steht noch folgendes im Bericht :

bei V.a. Neuroborreliose Liquor/Serem-Paar untersuchen !

Bei weiterbestehendem V.a. rheumatiude Arthristis empfehlen wir noch
die Bestimmung der hochspezifischen Antikörper gegen zyklische citrullinierte Peptide (CCP-AK) . Sie gehen dem klinischen Bild häufig voraus, eignen sich somit zur Frühdiagnostik und kommen sowohl bei RF posivien wie RF - negativen Seren vor.

Könnt ihr mir das bitte noch mal erklären ? Was ist CCP ?

Icon_winken3[/quote]

verbringe deine Zeit mit Menschen, Dingen und an Orten, wo deine Seele auch mit Krankheit gut atmen kann Icon_kolobok
Zitieren
Thanks given by:
#20

(08.09.2015, 15:06)Britt schrieb:  
Zitat:wenn ich das jetzt richtig sehe ist der CD57 bei 61 und damit stark erniedrigt. Wenn der LTT jetzt positiv ist, dann hast du deine Diagnose. Bei mir war der ELISA übrigens auch negativ, das hat nichts zu heißen.

Ja ist er aber es gibt ja noch schlimmere Werte :)
der LTT ist doch nochmal eine extra Untersuchung oder ?


Ja so war es nicht gemeint, dass der Wert schlimm wäre! Bei mir war der CD57 bei 50 und ist dann nach 2,5 Monaten AB auf 62 gestiegen. Also immer noch niedrig, aber das kann inzwischen schon wieder ganz anders aussehen.

LTT ist nochmal ein anderes Testverfahren, weil ja bei dir nicht sicher zu sein scheint, ob eine Infektion vorliegt oder nicht. Hier ist alles sehr gut erklärt, es ist auch eines der besten Labore, falls du den Test machen willst:

http://www.imd-berlin.de/spezielle-kompe...elien.html

Zu den anderen Untersuchungen kann ich dir leider nichts sagen...
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste