Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


TV-Tipp der Woche: Bitterer Honig
#1

"Wenn die Bienen von der Erde verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben",
soll Albert Einstein einmal gesagt haben. Warum das so ist und weshalb dieses oder ein ähnliches erschreckendes Szenario gar nicht mehr in so weiter Ferne liegen könnte, zeigt die eindrucksvolle Studie "More Than Honey - Biterer Honig", die nun in der Reihe "Dokumentarfilm im Ersten" zu sehen ist.
Für den Schweizer Filmemacher Markus Imhoof ist das Projekt auch eine Familienangelegenheit: Sein Großvater habe 150 Bienenvöler besessen. Als Kind habe er nicht gewußt, dass er "den Blumen beim Sex zuschaut: Die Pflanzen können sich nicht umarmen, sie brauchen einen Liebesboten - eine Biene". So vermeintlich betulich beginnt "More Than Honey".
Doch wer sich jetzt womöglich an den Biologieunterricht erinnert fühlt und einen einschläfernden Film über das Liebesleben der Biene fürchtet, täuscht sich. Stattdessen erwartet den Zuschauer ein komplexer Film über das Universum der Bienen, das mit dem unserem unauslöschlich ist.

"More Than Honey - Bitterer Honig": Gestern im ARD um 22.45 Uhr,
heute in der ZDF-Mediathek. Einfach nur sehenswert!

http://mediathek.daserste.de/sendungen_a...erer-honig
Zitieren
#2

Ich bin schon immer sehr traurig, da ich täglich so viele tote Bienen und auch Hummeln auf den Wegen liegen sehe. Ist mir noch nie so aufgefallen wie dieses Jahr.
Jedenfalls habe ich auf meinem Balkon nur Bienenfreundliche Blumen :-)))

LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Petronella
#3

Ich halte selber Bienen, und gehe aus diesen Erfahrungen zu dieser "Dokumentation" auf kritische Distanz. Die Gefahren aus Pestiziden, aus Monokultur, aus der Ausbreitung von Parasiten und anderer schädlicher Umstände sind zweifellos vorhanden, und sollen nicht verharmlost werden. Aber eben auch nicht dramatisiert. Das Schlussbild des Films, wo die Biene in den Kosmos davonfliegt, zeigt mir, dass dem Regisseur neben dem Dokumentieren auch das Philosophieren, seine persönliche Sichtweise wichtig war. Das ist in Ordnung, aber dann sollte man mit dem Begriff Dokumentation vorsichtiger sein.
Hier Stellungnahmen aus der Wissenschaft:
http://www.zukunftsprojekt-erde.de/veran...honey.html

Die Lebenspanne einer Biene ist im Sommer 3 bis 6 Wochen. Es kann zu Massensterben kommen, wenn Wetter- und Futtersituation ungünstig sind. Ausserdem waren in diesem Frühjahr extrem viele Schwärme unterwegs. Das heißt, ein Teil eines Bienenvolks zieht aus dem Stock aus, weil es zu viele geworden sind. Wenn diese Schwärme keine neue Bleibe finden, sind sie dem Tode geweiht. Daher sind dieses Jahr viele tote Bienen zu sehen, als Zeichen dafür, dass sie sich enorm vermehrt haben.


Zitieren
Thanks given by: johanna cochius
#4

Bin vor 2 Tagen seit vielen Jahren auf eine Biene getreten, Autsch, Zeh noch rot, Biene tot. Leider...

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste