(29.05.2017, 11:01)Extremcouching schrieb: Tja, eine Möglichkeit, es den "guten Freunden" zu zeigen, wäre ja gewesen, an einer Mai-Aktion teilzunehmen und Aufklärung zu betreiben.
Liebe Extremcouching,
bei allem Verständnis für deinen Frust, darf ich daran erinnern, dass TomTom für die Anerkennung der chronischen Borreliose sogar vor Gericht gezogen ist und immer noch einen Rechtsstreit austrägt, den er vermutlich verlieren wird. Ich finde, dass man das auch würdigen sollte und ihm und allen anderen, die nicht an den Aktionstagen teilnahmen, keinen Vorwurf machen sollte. Jeder hat seine Gründe für diese Entscheidung. Wenn wir diese Gründe hier ausdiskutieren wollen, dann können wir das gerne tun - unter der Maßgabe, dass es respektvoll geschieht. Ich hätte da ein paar interessante Aspekte - wir können es aber auch des lieben Friedens willens sein lassen. Es ist schön, dass Du in Hamm für die Anerkennung der chronischen Borreliose gekämpft hast. Jeder tut, was er kann.
Du schreibst, dass Du die Entscheidung jener, die nicht teilnehmen, nicht verstehst. Wenn das die Wahrheit ist, kann ich dir gerne meine Einschätzung zu dem Thema per PN mitteilen. Ich war drei Jahre lang auch bei den Aktionstagen dabei, habe einmal auch den Besuch einer Abgeordneten am Stand organisiert, hatte damals sogar eine Petition initiiert und dieses Jahr habe ich eben entschieden, nicht zu den Aktionstagen hinzugehen. Dies war aber keine Entscheidung aus Bequemlichkeit, sondern eine bewusste Entscheidung.
Falls übrigens wirklich Dr. Treib jenen "Scharlatanen" mit der neuen S3 Leitlinie das Handwerk legen will, dann hoffe ich, dass alle, die jetzt auf den Aktionstagen waren, mit uns gemeinsam nach Pforzheim fahren, um eine Menschenkette um eine gewisse Praxis zu bilden. Bin mal gespannt, wer dann mitkommt. TomTom bestimmt!
Du auch? ... würde mich freuen - ganz im Ernst!
lg Luddi (immer noch in der Hoffnung, dass diese Menschenkette niemals nötig sein wird)