Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


[color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ?
#41

Ach ja, siehe deine Aussagen oben:

Schulmedizin lässt Vieles im Ungewissen, Natur-Medizin auch. Daher von mir bevorzugt, was weniger Schaden anrichten kann - zumal Schulmediziner hier ja sowieso nicht an Borreliose-Kranke ran wollen. Außer höchstens dann, wenn Krankenhaus stationär akzeptiert wird + LP +andere Checks "rauf und runter", falls LP negativ...

Nö, derlei Unsinn ohne mich. Das nimmt zu viel Lebensqualität und ist teils auch noch gefährdend.
Zitieren
Thanks given by:
#42

Ja hat ja keiner was dagegen wenn du Deinen Weg gefunden hast.
Die Gründe muss jeder für sich selbst definieren.
Und was er mit sich machen lässt oder nicht auch.
Und so günstig sind diese alternativen Behandlungsmethoden ja nun auch nicht.
Kann man also nicht sagen, dass die nur aus purer Menschenfreundlichkeit behandeln.

Ich kann dir halt hier nur nicht mehr sagen, als dass Paracelsus DEN Weg
zur Heilung auch nicht gefunden hat. Trotz Naturheilkunde.

Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.

Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Zitieren
Thanks given by: biblio
#43

Cool, danke für deinen Effort! Habe die Klinik angeschrieben aber noch nichts gehört.
Sind die 10000 Euro als stationärer Aufenthalt oder als Tagesklinik? Die haben doch da eine Station?

Bezüglich Facebook und hören sagen... deswegen habe ich diesen alten Thread hervor geholt. Ich hab all die sozialen Plattformen aber was will man mit den Aussagen anfangen? Man findet pos. wie neg. aber dies zu Beurteilen ist schlicht unmöglich. Man weis eh nicht was die Leute haben oder hatten darum wäre mir von einem gestandenen Forenmitglied ein Erfahrungsbericht sicher lieber.

Die Hyperthermie scheint zumindest für Co-Infektionen nichts zu bringen, das ist auch die Aussage der Klinik. Die 70% Erfolgsrate ist sicher viel zu hoch gegriffen aber wenn aus meiner Sicht eine Chance besteht, so eine Wende herbeizuführen dann wieso nicht. Schlichtweg alles was ich bis jetzt über die Bekämpfung gelesen habe "KANN" bei dem ein oder anderen wirken.

Also würde ich diese Möglichkeit genauso wenig belächeln wie die Einnahme von irgendwelchen Kräutern - wenn es hilft ist es im Endeffekt egal, auch wenn schlussendlich vielleicht nur der Placebo-Effekt die Heilung vorantrieb.

Habe noch eine andere Klinik in DE die ein ähnliches Programm anbietet, die hat mir schon zurück geschrieben aber ohne Kostenvoranschlag. In der CH gibt es nach meiner Kenntnis keine Klinik die dies zur Zeit für Borreliose anbietet (über 41Grad).
Zitieren
Thanks given by:
#44

Wie gesagt, laut Fingerle vom NRZ sterben die Borrelien auch bei 41,6 Grad nicht ab; das hat er mal in einem Fernsehbeitrag gesagt. Es wäre aber interessant seine Messreihen anzuschauen. Ich weiß nicht, ob er das rausgeben würde. Sollte ja kein Staatsgeheimnis sein. Man kann auf jeden Fall beim NRZ anrufen und mit ihm sprechen, auch als Patient. Ich habe das vor Jahren mal gemacht.

Auf der anderen Seite ist die Frage, worauf sich die Leute stützen, die behaupten, dass die Borrelien bei 41,6 Grad absterben. Haben die Untersuchungen dazu?

Wenn diese Hyperthermie wirklich nachhaltig was bringen würde, hätten wir das schon mitbekommen. Aus dem Ausland pilgern da auch nicht wenige Leute hin. Ich glaube daher, dass es nicht so vielversprechend ist.

Wenn man meint an Borreliose zu leiden und mit herkömmlichen Therapien nicht weiterzukommen, wäre ja das Disulfiram als experimentelle Therapie einen Versuch wert. Sollte einigermaßen verträglich und günstig sein. Und wenn es nicht vielversprechend wäre, würde Fallon ja auch keine Studie damit machen.

Mir fällt gerade noch ein: XXX (s. Forenregel) hat wohl irgendeinen Innovations-Preis von Harvard bekommen wegen der Hyperthermie und Lyme. Steht hier irgendwo im Forum, bin aber zu faul das rauszusuchen. Jedenfalls kam diese Meldung nur lokal in einem Medium in XXX (s. Forenregel). Ich konnte das auch nicht verifizieren; auch auf der Seite von Harvard nichts gefunden. Falls jemand mit XXX (s. Forenregel) Kontakt hat, wäre es interessant, da explizit mal nachzufragen, was es damit auf sich hat. Ich habe seinerzeit glaube ich eine E-Mail hingeschickt, aber keine Antwort bekommen.
Zitieren
Thanks given by:
#45

Deine Theorie mit der Kombi von Temperatur/ABs macht in meinen Augen auch Sinn. Ansonsten würden sie einem ja diese nicht noch zusätzlich reinpfeiffen. Borrelien/Spirochäten.. was weis ich, könnte mir auch vorstellen dass nicht mal alle Stämme die selben Eigenschaften haben und bei den gleichen Temperaturen zerfallen?

Die Frage nach Wissenschaftlichkeit erübrigt sich bei der HyperthermieAnwendung von vorne her, wenn es nicht mal vernünftige Nachweistests für die diversen Infektionen gibt. Schlussendlich ist es eine subjektive Angabe der Patienten.

Du glaubst das es nicht sehr viel versprechend ist Markus.. ja, leider trifft das aber genau auf alle Behandlungsmethoden zu die ich in diesem Forum sowie am ganzen Netz lese. Wenn man Glück hat, dann funktioniert mal irgendwas, das können ein paar Kräuter sein oder eben 2 Jahre IV-ABs.

Hast du das Disulfiram ausprobiert? Lese vor allem in den US Foren darüber aber auch gemischten Meinungen.
Zitieren
Thanks given by:
#46

(10.08.2019, 23:01)APHRIA schrieb:  was weis ich, könnte mir auch vorstellen dass nicht mal alle Stämme die selben Eigenschaften haben und bei den gleichen Temperaturen zerfallen?
Ist laut Fingerle wohl auch so, dass verschiedene Stämme unterschiedlich empfindlich sind.

(10.08.2019, 23:01)APHRIA schrieb:  Die Frage nach Wissenschaftlichkeit erübrigt sich bei der HyperthermieAnwendung von vorne her
Es geht um die Behauptung, Borrelien würden bei 41,6 Grad absterben. Das nachzuweisen sollte ja die leichteste Übung für einen Mikrobiologen sein.

(10.08.2019, 23:01)APHRIA schrieb:  ja, leider trifft das aber genau auf alle Behandlungsmethoden zu die ich in diesem Forum sowie am ganzen Netz lese.
Aber sie kosten in der Regel nicht 15 000 €. Ich würde wie gesagt eher die aktive Fiebertherapie bevorzugen. Da stimuliert man das Immunsystem bestimmt deutlich stärker damit. Aber sicher auch nicht ganz unkritisch hinsichtlich Nebenwirkungen.
Zitieren
Thanks given by: Towanda
#47

Versteh mich nicht falsch, ich seh es doch genau so wie du:
- unbewiesene Therapie
- hohe Kosten

Und auch wenn die Borrelien bei der Temp. in der Petrischale hinüber gehen, heisst das noch nicht, dass die auch im menschlichen Körper es tun, wenn man denn die Temp. überhaupt an allen Stellen so hoch kriegt.

Ich suche einfach nach weiteren evt. Optionen auf meinem verzweifelten Weg. Und da lese ich noch ganz abstrusere Geschichte wie Schamanenreisen in Südamerika, Heilfasten in Indien etc. und immer gibt es irgendwelche Leute die davon profitieren konnten genauso wie solche die es als Humbug empfanden. Wenn es nich so teuer wäre, würde ich (und wohl sehr viele andere) eben auch nach DE reisen und sich kochen lassen.

Ich frag mich für meine Infektion einfach ob ich die mit ABs und den zusätzlichen Mitteln in absehbarer Zeit wieder los werde oder zumindest so in den Griff kriege um ein lebenswertes Niveau zu erreichen? Momentan bin ich bei Woche 5 auf Kombitherapie, täglich übelst Schmerzen, Nebenwirkungen die mich durch die Tage seuchen lassen und Psyche die mich von Tag zu Tag weiter runterprügelt. Jahre werde ich so nicht überstehen wenn das nicht besser werden sollte - das ist für mich klar.
Zitieren
Thanks given by: Towanda
#48

(10.08.2019, 23:15)Markus schrieb:  Aber sie kosten in der Regel nicht 15 000 €. Ich würde wie gesagt eher die aktive Fiebertherapie bevorzugen. Da stimuliert man das Immunsystem bestimmt deutlich stärker damit. Aber sicher auch nicht ganz unkritisch hinsichtlich Nebenwirkungen.

Naja. Sind ja auch zwei verschiedene Sachen. Um aktiv Fieber zu induzieren muss man irgendwas spritzen. Das ist dann, sobald es im Körper ist, unkontrollierbar. Von Anfang bis Ende. Und wer sagt denn Dass das Immunsystem dann auf alles losgeht und sich nicht doch vermehrt auf
die „Neueindringlinge“ konzentriert als auf die Borrelien?

Weiss nicht, hätte da auch Bedenken.
Passiv plus AB iv was dazu noch im Erwärmten Zustand besser wirkt
scheint mir da schon kontrollierbarer. Wenngleich es natürlich nicht dass Immunsystem selbst stimuliert.

Ansonsten total eurer Meinung.
Aber ich halte den Zustand auch nicht mehr ewig aus.
Und Disulfiram. Naja. Warum nicht. Aber was sagt denn das amerikanische
Netz dazu. Eher positiv oder durchwachsen wie immer?

Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.

Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Zitieren
Thanks given by:
#49

In der Schweiz gibt es XXX. Die Behandlung wird ambulant durchgeführt: Moderate Hyperthermia plus Antibiotika.

Ich suchte die Praxis auf. XXX.



Edit:
Bitte keine namentliche Nennung von behandelnden Ärzten und schon gar keine Bewertungen! Dies nur per Privatnachricht.
Zur Erinnerung hier noch einmal unsere Forumregeln und die besonderen Hinweise zum Austausch zu Ärzten, Kliniken, Therapeuten usw.
Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by:
#50

Hallo Amandin,

kannst mir eine PN machen, bitte?

Danke

Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.

Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste