05.12.2016, 13:25
Etwas aus der Peripherie, der Überschrift.
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...u-tun-hat/
Zitat: Lieben Borrelien Hitze? Die Borrelien-Wohlfühl-Temperatur:Aus:
In-vitro-Kultivierung von B. burgdorferi bei verschiedenen Temperaturen zeigt, dass die Spirochäten sich bei 37° C am schnellsten replizieren. Eine Erhöhung der Temperatur auf 39° C verzögert das Wachstum signifikant, während eine 24-stündige Exposition bei 41° C alle Spirochäten im Kulturmedium tötet. Daher liegt die optimale Wachstumstemperatur von B. burgdorferi nur 4° C unterhalb der oberen "Todesgrenze". Die geringe Toleranz der Spirochäten für hohe Temperaturen ist bekannt und kann zum Teil die Verteilung von B. burgdorferi in verschiedenen Breiten und ihre Abwesenheit in den Tropen erklären. Interessanterweise wurde die thermische Empfindlichkeit von T. pallidum in den frühen 1900er Jahren durch die Anwendung der Fiebertherapie (mit Malaria oder Rückfallfieber-Infektionen) - vor der Entdeckung des Penicillins - bei Patienten mit progressiver Paralyse genutzt.
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...u-tun-hat/