Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit
#2

Nachweislich seronegative Bartonelleninfektionen hat Breitschwerdt auch bei Veterinärmedizinern aus Spanien gefunden.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5678790/

Zitat:Among antigens corresponding to six Bartonella spp. or genotypes, the lowest seroreactivity was found against B. quintana (11.2%) and the highest, against B. v. berkhoffii genotype III (56%). A total of 27% of 89 individuals were not seroreactive to any test antigen. Bartonella spp. IFA seroreactivity was not associated with any clinical sign or symptom. DNA from Bartonella spp., including B. henselae (n = 2), B. v. berkhoffii genotypes I (n = 1) and III (n = 2), and B. quintana (n = 2) was detected in 7/89 veterinary personnel. PCR and DNA sequencing findings were not associated with clinical signs or symptoms. No co-infections were observed. One of the two B. henselae PCR-positive individuals was IFA seronegative to all tested antigens whereas the other one was not B. henselae seroreactive. The remaining PCR-positive individuals were seroreactive to multiple Bartonella spp. antigens.

Zitat:Unter den Antigenen, die sechs Bartonella spp. oder Genotypen entsprechen, wurde die niedrigste Seroreaktivität gegen B. quintana (11,2%) und die höchste gegen B. v. berkhoffii Genotyp III (56%) gefunden. Insgesamt waren 27% der 89 Personen nicht seroreaktiv gegenüber einem Testantigen. Bartonella spp. IFA-Seroreaktivität war mit keinem klinischen Zeichen oder Symptom verbunden. DNA aus Bartonella spp. einschließlich B. henselae (n = 2), B. v. berkhoffii Genotypen I (n = 1) und III (n = 2), und B. quintana (n = 2) wurde bei 7/89 Veterinärpersonal nachgewiesen. PCR- und DNA-Sequenzierungsbefunde waren nicht mit klinischen Anzeichen oder Symptomen verbunden. Es wurden keine Co-Infektionen beobachtet. Eines der beiden B. henselae PCR-positiven Individuen war IFA-seronegativ zu allen getesteten Antigenen, während das andere nicht B. henselae-seroreaktiv war. Die übrigen PCR-positiven Individuen waren seroreaktiv auf mehrere Bartonella spp.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Mein Eindruck ist, dass trotz patentierter PCR-Technik der Direktnachweis zu insensitiv ist, um eine floride Bartonelleninfektion ausschließen zu können (siehe dazu auch den Vortrag von Breitschwerdt auf der Norvect 2014).
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit - von Valtuille - 04.05.2018, 17:10
RE: Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit - von Markus - 05.05.2018, 09:12
RE: Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit - von Ehemaliges Mitglied 1 - 22.01.2020, 16:37
RE: Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit - von Boembel - 25.12.2020, 17:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste