Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


kribbeln im Hinterkopf, Harndrang - Borreliose?
#61

(13.10.2019, 14:14)Markus schrieb:  Wäre da vorsichtig; das mit dem Borna beim Menschen (schwere Immundefizienzen mal außen vor gelassen) scheint mir eher in alternativmedizinisch-esoterischen Kreisen propagiert zu werden. Aber ich kenne mich da wie gesagt viel zu wenig aus um da ein Urteil zu fällen. Ich würde aber zumindest andere Dinge parallel abklären lassen. Und bei Verdacht auf einen entzündlichen Prozess des Gehirns bei burns wäre da der Neurologe angesagt, der dann bei passender Symptomatik auch eine Liquorpunktion anordnet.
Markus du widersprichst dich. Du hast eine lp vorgeschlagen um einen entzündlichen Prozess auszuschließen. Es muss ja nicht zwingend Borreliose der Auslöser sein. Daher wäre es ja gut einen Neurologen zu finden, der vielleicht pathogene Keime anschaut (einschließlich Borna virus)
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#62

Vielleicht kann man das Borna Virus im Liquor nachweisen
https://www.bnitm.de/zentrumfuerinfektio...rna-viren/
oder sonstiges finden, allerdings kann man vielleicht nur eine Entzündung nachweisen, könnte dann auch ähnlich wie bei Borreliose aussehen, allerdings wüsstest Du dann dass Du was hast.

Sind die genannten Symptome
Zitat:dazu hatte ich leichtes Fieber, Schweißausbruch und starke Kopfschmerzen. Dazu kam noch dieses warme, fast heiße Gefühl im Nacken und Kribbeln in den Fingern links. In weiterer Folge hatte ich vor allem nachts immer mal wieder Kribbeln /Taubheitsgefühl in den Händen (stechen in den Fingerspitzen) und auch Kribbeln in den Füßen. Diese Symptome wurden mit der Zeit etwas weniger. Die auf diese schaurige Nacht folgende Blutuntersuchung (einen Tag danach) ergab ein ehöhtes CRP (Wert 3,5 - oberes Maß der Bandbreite 0,5) und ein negatives FSME-IgM. Auf Borreliose wurde da noch nicht getestet. Da die Symptome nach wie vor vorhanden waren (kribbeln, teilw. Taubheitsgefühl in den Händen und Nackenschmerzen bzw. Druckgefühl/leichte stechende Schmerzen im Hinterkopf) wurde erneut der Hausarzt konsultiert. Blutbefund ergab diesmal einen hoch positives IgG (243 - oberes Maß der Bandbreite ist 15), IgM war negativ.
eigentlich immer noch vorhanden ??
Wenn ja, wundere ich mich ein bischen über Deine Ärztin, sie findet ganz seltene Erkrankungen aber eine Borreliose schließt sie aus. Obwohl Du Wanderröte hattest, Deine Probleme nach einem Zeckenstich begonnen haben, das Doxy Dir geholfen hat und Du immerhin einen positiven Elisa IGG und einen positiven LTT, wenn auch einen negativen hattest. Manche haben seronegative Borreliose, das ist bekannt. Auch Deine Symptome kommen mir wirklich sehr sehr bekannt vor. Ich bin kein Arzt und möchte es auch nicht wagen die Diagnose Deiner Ärztin anzuzweifeln, genauso wenig möchte ich hier für oder gegen eine Borreliose sprechen, aber das ganze wundert mich doch ein bischen.

Evtl. würde ich noch einen anderen Spezie aufsuchen, oder mit dem Spezie reden ob nicht auf Verdacht therapiert werden kann, obwohl das immer schweierig ist da es vielen unter der Therapie erst mal schlecht geht. Doxy und Azi waren die einzigen Ab wo es mir gleich besser ging, von allen Anderen erst mal schlechter da, hätte ich bestimmt nicht mehr an Borreliose geglaubt, wenn ich nicht sicher gewesen wäre - also alles nicht einfach wie Du schon gemerkt hast.

Wenn Du die Punktion machst, sie zu dass Du lange danach liegen bleibst, egal was gesagt wird und ganz viel trinkst hinter her, so habe ich es drei mal gut vertragen.
Ich weiß nicht was für Medikamnte Du im Moment noch nimmst, manches kann auch die Ergebnisse verfälschen, vor der Punktion würde ich den Spezie da vielleicht nochmal fragen, nicht dass Du es umsonst machst. Im KKh machen sie es sogar unter Ab obwohl die Wete da verfälscht werden können.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Sabine
#63

(31.10.2019, 20:20)derhorror2 schrieb:  
(13.10.2019, 14:14)Markus schrieb:  Und bei Verdacht auf einen entzündlichen Prozess des Gehirns bei burns wäre da der Neurologe angesagt, der dann bei passender Symptomatik auch eine Liquorpunktion anordnet.
Markus du widersprichst dich. Du hast eine lp vorgeschlagen um einen entzündlichen Prozess auszuschließen
Mir ging es drum, dass bei passender Symptomatik eine LP angesagt wäre. Das sollte aber ein Neurologe (bzw. dann die Klinik) beurteilen können.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , burns
#64

(31.10.2019, 20:25)borrärger schrieb:  Evtl. würde ich noch einen anderen Spezie aufsuchen, oder mit dem Spezie reden ob nicht auf Verdacht therapiert werden kann.

Ja finde ich auch. Auch wenn die Ärztin hier in österreich die Nr1 unter den Borreliose Ärzten ist, bin ich etwas enttäuscht nach dem was burns hier berichtet.

Andererseits habe ich heute einen Beitrag gelesen hier über coinfektion Borna virus
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...?tid=13313
Zitieren
Thanks given by: borrärger , burns
#65

(31.10.2019, 20:27)Markus schrieb:  Mir ging es drum, dass bei passender Symptomatik eine LP angesagt wäre. Das sollte aber ein Neurologe (bzw. dann die Klinik) beurteilen können.

Burns hat ja eine Überweisung von einer Neurologin. Ich weiss nicht warum das dann nicht einfach ausgeführt wird. Es steht doch klipp und klar oben was verlangt wird. Icon_panik

(31.10.2019, 19:23)burns schrieb:  Nachdem ich mich noch nicht hundertporzentig auf eine Diagnose eingestellt habe (wirklich belastbare Befunde gibt es ja nicht), war ich gestern erneut bei einer Neurologin. Sie meinte, sie könne Neuroborreliose nicht ausschließen und hat mir eine Überweisung für eine Lumbalpunktion in einem großen Wiener Krankenhaus gegeben.
Zitieren
Thanks given by: burns
#66

(31.10.2019, 20:56)derhorror2 schrieb:  Ich weiss nicht warum das dann nicht einfach ausgeführt wird. Es steht doch klipp und klar oben was verlangt wird.
Eine Klinik ist kein Befehlsempfänger von einem niedergelassenen Arzt. Die prüfen natürlich selber die Indikation, und wenn sie es nicht für nötig halten machen die auch keine LP. Das ist normal.

Aber zum Ausschluß einer Neuroborreliose (was die Ärztin ja angeblich haben will) ist das hier m.W. relativ sinnlos, wenn schon im Blut keine Antikörper gegen Borrelien vorliegen. Ich denke wenn die Ambulanz die LP ablehnt, würde ich es darauf belassen. Die wissen schon aus Erfahrung, wann mit auffälligen Werten zu rechnen ist und wann nicht. Und ob da überhaupt nach anderen Erregern geschaut wird, bezweifle ich mal. Aber vielleicht gerät er ja an einen Arzt, der mit sich reden lässt und noch andere Infektionen untersuchen würde.
Zitieren
Thanks given by: burns
#67

@Markus:

Positive IgG AK auf Borreliose liegen schon vor... dazu noch die eindeutige Klinik und ein positiver LTT;

ich weiß nicht wie schnell der Switch von IgM auf IgG geht, kann mir aber vorstellen, dass es auch sowas wie eine reaktivierte Borreliose gibt;
Zitieren
Thanks given by:
#68

(01.11.2019, 06:52)burns schrieb:  Positive IgG AK auf Borreliose liegen schon vor... dazu noch die eindeutige Klinik und ein positiver LTT;
Wahrscheinlich hab ich was durcheinander gebracht bei diesen vielen verschiedenen Fällen hier.
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#69

weil die Frage aufkam welche Medikamente ich nehme... ich nehme derzeit gar nichts mehr; meine Enttäuschung und Vertrauensverlust über den Spezi wiegt schwer; insgesamt habe ich von den im Posting beschriebenen Medis (die Nahrungsergänzungsmittel mal ausgenommen) nur zwei Tabletten vom Valaciclovir und eine Tablette Amantadin (jew. Wirkstoff) genommen

ich überlege jetzt allerdings schon das Amantadin wieder zu nehmen, weil es mir jetzt körperlich um einiges besser geht und ich diese Tabletten vielleicht doch vertrage...

Borna ist halt recht umstritten, allerdings dürfte es jetzt doch einige Fälle gegeben haben, die sehr tragisch geendet haben;

kann jemand abschätzen ob ein Viurstatika (also Amantadin) Auswirkungen auf eine LP (also aufs Ergebnis) hat?
Zitieren
Thanks given by:
#70

Ist denn konkret eine Lumbalpunktion vorgesehen? Dann würde ich diese abwarten und keine Experimente zwischendurch machen. Immerhin hast du schon zwei Werte Richtung Borreliose und Beschwerden, die passen können.

Die Sache mit dem Bornavirus ist echt sehr fraglich..... Ob es Sinn macht, sich an Einzellfällen festzhalten ist dann auch sehr fraglich. Warum nicht West-Nil-Virus oder ein anderes Virus?

Ich denke, ich würde ersteres tatsächlich versuchen abzuklären, dann kannst du im Zweifelsfall immer noch experimentieren.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Markus , borrärger , burns


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste